124010 Italienisch I, (Ziel A1)

Sommersemester 2003 | Stand: 11.03.2003 LV auf Merkliste setzen
124010
Italienisch I, (Ziel A1)
UE 4
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Dieser Kurs hat die Vorbereitung auf das Zertifikat A2 zum Ziel. Im zweiten Semester Italienisch lernen die Studierenden weiterhin autentische und natürliche Sprache, um sich in relevanten Kommunikationssituationen zurechtzufinden. Anhand von konkreten Praxisbeispielen bietet der Kurs zudem Einblick in die italienische Kultur und Denkweise.
Sprechabsichten: Ziel ist es, das Basisvokabular auszubauen, um sich in Sprechsituatuionen wie Telefonieren, Einkaufen, Tickets buchen, Reklamieren, Arztbesuch, Theater und Freizeit zurechtzufinden. Grammatik: systematisch und leicht verständlich erklärt. Personalpronomina im 3. und 4. Fall (pronomi diretti, indiretti, combinati) Adverbien Imperativ Vergangenheit Konjunktiv Konditional Präpositionen
Kommunikativer, doch systematischer Unterricht, Rollenspiele
Regelmäßige Teilnahme. • Aktive Mitarbeit • Schriftlicher Test am Ende des Semesters Das Zeugnis kann entweder alsTeilnahmebestätigung ausgestellt werden oder bei Erfüllung der Voraussetzungen als international anerkanntes Zertifikat zum Nachweis der italienischen Sprachkenntnisse.
Das Lehrbuch wird noch bekanntgegeben.
Anmeldung persönlich am isi ab dem 24.02.03; für Studierende: anmeldung-isi@uibk.ac.at Maximal 20 Teilnehmer pro Kurs. Einstufungstest 1. SW
Beginn: Einstufungstest am 5.3.03 um 14:30 im HS 9
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 10.03.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 12.03.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 17.03.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 19.03.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 24.03.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 26.03.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 31.03.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 02.04.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 07.04.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 09.04.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 28.04.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 30.04.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 05.05.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 07.05.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 12.05.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 14.05.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 19.05.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 21.05.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 26.05.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 28.05.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 02.06.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 04.06.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 11.06.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 16.06.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 18.06.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 23.06.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 25.06.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 30.06.2003
12.30 - 14.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 02.07.2003
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei