124035 Chinesisch Basisstufe IV
Sommersemester 2014 | Stand: 06.02.2014 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: Der/Die Lernende soll Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit den Bereichen Tagesablauf, Freizeit, Beruf zusammenhängen und einfache Erledigungen auf beim Einkaufen oder auf Reisen durchführen können. 
Ziel: Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen - z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung; sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht; mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Themenbereiche: Begegnung mit anderen Menschen; Fotos; Wohnung - Einrichtungsgegenstände, Räume; Fernsehprogramme; Kochen und die chinesische Küche 
Sprachliche Lernziele: Freude über das Kennenlernen ausdrücken; sich nach jemandem und etwas erkundigen; ein Bild/ Foto beschreiben; jemanden über den Ort von Gegenständen informieren bzw. sich danach erkundigen; momentane Aktivitäten mitteilen; nach Speisen und Zutaten fragen 
Strukturelle Lernziele: Verdoppelung von Verben des Handelns - um eine Handlung von kurzer Dauer auszudrücken oder um Förmlichkeit zu vermeiden; Adjektiv - Prädikat Satz; Positionswörter als Nomen - um Ortangaben zu machen; Existenz-Sätze mit „shi“ („sein“) und „you“ („haben“) - um das Vorhandensein von Personen/ Objekten anzugeben; progressiver Aspekt einer Aktion „zheng“ - um auszudrücken, dass eine Handlung gerade durchgeführt wird; sechs Fragetypen; Ergänzungen des Grades „de“ bei Verben - um das Ausmaß der Qualität einer Handlung auszudrücken; Ergänzungen des Grades „de“ bei Adjektiven - um das Ausmaß der Qualität eines Zustandes auszudrücken
Das neue Praktische Chinesisch II (Beijing Language and Culture University Press)
Anmeldung siehe isi-Homepage!
- Fakultät für Technische Wissenschaften
 - Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Di 04.03.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 11.03.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 18.03.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 25.03.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 01.04.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 08.04.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 29.04.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 06.05.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 13.05.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 20.05.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 27.05.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 03.06.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 10.06.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 17.06.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
| 
							 Di 24.06.2014 
						 | 
						17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |