124065 Spanisch II, (Ziel A2)

Sommersemester 2003 | Stand: 27.01.2009 LV auf Merkliste setzen
124065
Spanisch II, (Ziel A2)
UE 4
wöch.
semestral
keine Angabe
Diese hat die Vorbereitung auf das Zertifikat A2 zum Ziel Im zweiten Semester Spanisch sollen die Studierenden weiterhin authentische und natürliche Sprache lernen, die sie in vielen relevanten Kommunikationssituationen anwenden können. Der Kurs bietet zudem Einblick in die Kultur und Denkweise Spaniens (und Lateinamerikas) durch interessante Hintergrundinformationen und konkrete Praxisbeispiele.
Sprechabsichten: Ziel ist es, ca. 1000 Vokabeln und Redewendungen zu üben und anzuwenden, die für Sprechsituationen wie Telephonieren, Einkaufen, Tickets buchen, Reklamieren, Probleme erklären, Arztbesuch, Theater / Freizeit nützlich sind. Grammatik - systematisch und leicht verständlich erklärt: -der Komparativ und der Superlativ, Steigerung der Adjektive -die Adverbien (Umstandswörter) -die Bedingungsform (el potencial) -die Vergangenheit (pretérito indefinido / pretérito imperfecto) -die einfache Zukunftsform (el futuro simple) -Bedingungssätze mit „wenn“ und Gegenwart -Präpositionen -die verneinte Befehlsform
Elemente der Suggestopädie, Aktivierungs- und Entspannungsphasen, vielfältige Übungsformen, Offenes Lernen
1. Eine kurze mündliche Prüfung in Form eines Rollenspiels (paarweise oder zu dritt) 2. Aktive Mitarbeit im Unterricht 3. Schriftlicher Test am Ende des Semesters Das Zeugnis kann entweder als Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden oder bei Erfüllung der Vorrausetzungen als international anerkanntes Zertifikat zum Nachweis der spanischen Sprachkenntnisse. Regelmäßige Teilnahme, max. 2 Fehlzeiten
Skriptum im Kurs erhältlich eventuell zweisprachiges Wörterbuch
Anmeldung persönlich am isi ab dem 24.02.03. Maximal 20 Teilnehmer pro Kurs; Intensivseminar
Beginn: Einstufungstest 1. Sw, Kursbeginn 2. SW
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 28.03.2003
14.00 - 17.15 50109/3 SR 50109/3 SR
Sa 29.03.2003
09.00 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR
Fr 04.04.2003
14.00 - 17.15 50109/3 SR 50109/3 SR
Sa 05.04.2003
09.00 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR
Mo 07.04.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 28.04.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 05.05.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 12.05.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Fr 16.05.2003
14.00 - 18.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Sa 17.05.2003
09.00 - 13.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mo 19.05.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 26.05.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 02.06.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei
Mo 16.06.2003
10.30 - 12.30 40410 UR 6 40410 UR 6 Barrierefrei