124073 Deutsch II (A2) für Incomings

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 30.10.2024 LV auf Merkliste setzen
124073
Deutsch II (A2) für Incomings
UE 4
5
wöch.
semestral
Deutsch

Ziel: A2

Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen - z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung; er/sie kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht; er/sie kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Themenbereiche:
Feste und Einladungen; Arbeit und Beruf; Verkehr und Verkehrsmittel; Lernen und Präsentieren; Sport und Freizeit; Wohnen und Umziehen; Musik und Kunst; Zeit; Klischees


Sprachliche Lernziele:
Meinungen/ Vermutungen/ Wünsche äußern; Ratschläge geben; Vorschläge machen; Verabredungen treffen; sich beschweren; sich entschuldigen; über Bilder/ Filme sprechen; Einladungen verfassen; einen Weg beschreiben


Strukturelle Lernziele:

Präpositionen mit Dativ/ Akkusativ – um lokale/ temporale Angeben zu machen; kausale/ konditionale/ temporale/ modale Konnektoren – um verschiedene inhaltliche Beziehungen zwischen Satzteilen auszudrücken; Relativsätze – um zu einer Person oder einem Objekt mehr Informationen zu liefern; Konjunktiv II – um Vorschläge/ Bitten/ Wünsche zu äußern 

interaktiver Sprachunterricht

schriftlich und mündlich

Hausaufgaben, drei überarbeitete Arbeitsaufträge, Präsentation, schriftliche Abschlussarbeit, Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen  sowie Sprechen/Dialoge)

Netzwerk A2.2 neu, Lehr- und Übungsbuch (Klett Verlag)

A1+

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 08.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 10.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 15.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 17.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 22.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 24.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 29.10.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 31.10.2024
ABGESAGT
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 05.11.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 07.11.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 12.11.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Do 14.11.2024
10.15 - 12.00 60107 60107 Barrierefrei
Di 19.11.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 21.11.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 26.11.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 28.11.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 03.12.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 05.12.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 10.12.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 12.12.2024
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 07.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 09.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 14.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 16.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 21.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 23.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Di 28.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei
Do 30.01.2025
10.15 - 11.45 60107 60107 Barrierefrei