124121 English: Academic Writing (C1)
Sommersemester 2021 | Stand: 10.06.2021 | LV auf Merkliste setzenZiel: C1 insbesondere in folgenden Aktivitäten:
Produktion schriftlich:
Der/Die Lernende kann zu einem komplexen Thema leserfreundliche, klar und gut strukturierte Texte schreiben und einen Text im eigenen Fachgebiet verfassen.
Rezeption schriftlich:
Der/Die Lernende kann längeren, anspruchsvollen Texten sowie Fachtexten aus dem eigenen Gebiet Informationen, Gedanken und Meinungen entnehmen.
Interaktion schriftlich:
Der/Die Lernende kann unterschiedlichste Informationen notieren und weitergeben und auf Informationen angemessen reagieren.
Textsorten:
Briefe, E-Mails, Kurzformen, Berichte, Zusammenfassungen, Abstracts, Artikel, Fachvorträge, wissenschaftliche Erörterungen
Inhalte:
Texte strukturieren; argumentieren; Methoden, Prozesse, Probleme beschreiben; zielgerichtetes Lesen von Fachtexten
Sprachregister:
Standard- versus Umgangssprache; akademisches Englisch unter besonderer Berücksichtigung von Kollokationen und Synonymen; Verweise auf Quellen, Fakten Statistiken
schriftlich
Hausarbeit: schriftliches Referat
Endtest: Textproduktion im Unterricht (Kurzzusammenfassung, Zusammenfassung und schriftlichers Kommentar)
Cambridge Academic English C1, Advanced Student's Book (2012)
ISBN: 9780521165211
B2+
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Masterstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
- Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Elektrotechnik nach dem Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 08.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 15.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 22.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 12.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 19.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 26.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 03.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 10.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 17.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 31.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 07.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 14.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Mo 21.06.2021
|
11.30 - 14.00 | 60107 60107 | Barrierefrei | Online-Endtest |
Mo 21.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht |