124125 Englisch Aufbaustufe III (B2)

Sommersemester 2008 | Stand: 29.07.2008 LV auf Merkliste setzen
124125
Englisch Aufbaustufe III (B2)
UE 4
wöch.
semestral
Englisch
Voraussetzung: B1+ Ziel: B2 Auf diesem Niveau kann der/die Lernende die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen - im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen; kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist; kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Konkret kann der/die Lernende Zeitungsartikel verstehen/ zusammenfassen; eine Vorlesung verstehen; die Bedeutung fachsprachlicher Texte/ Informationen erschließen; Texte verfassen, die verschiedenen Zwecken dienen (Zusammenfassung, Erörterung, etc.); literarische Werke verstehen.
Themenbereiche: aktuelles Geschehen; Vorlesungen zu verschiedenen Themen; Erzählungen; Bilder/ Vorstellungen und wichtige Ereignisse des 20. Jahrhunderts; Selbstwahrnehmung; Familie/ Verwandtschaft/ Partner; Geld/ Goldrausch/ das Leben einer wohlhabenden Person; Gesundheit/ Ernährung/ genveränderte Lebensmittel; Rituale: Hochzeiten, Spiele; Rituale und Gesellschaft; die digitale Welt: Mobiltelefon, Digitalkamera, das Internet und andere Technologien; Aspekte britischer Politik Sprachliche Lernziele: über bekannte Ereignisse/ Personen des 20. Jahrhunderts sprechen; Radionachrichten/ Zeitungsartikel zusammenfassen und darüber debattieren; Interesse zeigen; Mitleid ausdrücken; Ärger Ausdruck verleihen; eine Erzählung/ Erörterung verfassen; etwas kommentieren; Prozesse verfassen (auf der Grundlage von Skripts/ Handlungsmustern); in einer Diskussion Redebereitschaft signalisieren; sich auf frühere Informationen beziehen; über Vorteile/ Nachteile von Geräten/ Entwicklungen schreiben; Entwicklungen in einem Land diskutieren; Ideen zweier Personen vergleichen; spekulieren Strukturelle Lernziele: Wiederholung der grundlegenden Verbstrukturen - um Handlungen/ Ereignisse zueinander in Beziehung zu setzen und Agens/ Patiens zu bezeichnen; Kurzantworten - um eine schnelle Antwort geben zu können; einen Text überfliegen; formale/ informelle Stilebenen - um das Sprechen der Situation anzupassen; Verbalphrasen, Gerund vs. Infinitiv - um phrasal verbs zu bilden und zwischen Tätigkeiten zu unterscheiden, die man gerne macht/ machen möchte; Potentialis/ Irrealis - um über vorgestellte Dinge zu sprechen/ Wünsche zu formulieren; Sprechakte des Kommentierens - um die Äußerungen einer Person/ geschriebene Information zu bewerten; Referat-Techniken - um einen gut strukturierten Vortrag halten zu können; Konjunktionen - um Ursache und Wirkung zu bezeichnen und um ein Argument klar vorzutragen
interaktiver Sprachunterricht; Gruppenarbeit
mündlich und schriftlich
Inside Out Upper Intermediate, Lehr- und Arbeitsbuch (Hueber Verlag), Lektionen 1-7
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Freitag 07.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.03.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 14.03.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 04.04.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Mi 09.04.2008
15.15 - 18.30 40628 UR 40628 UR
Fr 18.04.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 25.04.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 09.05.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 16.05.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 23.05.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 30.05.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 06.06.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 13.06.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 20.06.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 27.06.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02
Fr 04.07.2008
15.15 - 18.30 4DG02 4DG02