124139 Französisch Basisstufe I (teilweise A1)

Sommersemester 2008 | Stand: 14.12.2012 LV auf Merkliste setzen
124139
Französisch Basisstufe I (teilweise A1)
UE 4
wöch.
semestral
Deutsch
Voraussetzung: keine Ziel: teilweise A1 Auf diesem Niveau kann der/die Lernende sich und andere vorstellen und Fragen zur eigenen Person beantworten - z.B. wo er/sie wohnt, woher er/sie kommt; kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen sehr langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche: Erste Begegnung mit Frankreich; gegenseitiges Kennen lernen im Kurs; in einer Bar; Arbeit und Beruf; Freizeitaktivitäten und Vorlieben; Wohnen und Familie; Orientierung in einer Stadt Sprachliche Lernziele: sich begrüßen und verabschieden; nach dem Befinden fragen; sich und andere vorstellen (Name, Alter, Staatsangehörigkeit); Auskunft geben zu Wohnort, Familie, Studium bzw. Arbeit und Freizeit; Getränke und Snacks in einem Gasthaus bestellen; Informationen zu einem Weg erfragen und einen Weg beschreiben; etwas beschreiben; Besitzverhältnisse angeben; Gefallen oder Missfallen sowie Wünsche äußern; etwas begründen; Nachfragen und das Verständnis sichern; Höflichkeitsfloskeln Strukturelle Lernziele: Konjugation Präsens Indikativ der regelmäßigen Verben auf -er - um Handlungen der unmittelbaren Gegenwart auszudrücken; Subjektpronomen; betonte Personalpronomen - um auszudrücken, wer was ist; Definit-/ Indefinit- und zusammengezogener Artikel; Possessivartikel - um Besitz auszudrücken; Nomen (Geschlecht und Pluralbildung); Adjektive und ihre Deklination - um eine Person oder ein Objekt näher zu beschreiben; Imperativ - um Befehle/ Ratschläge/ Anweisungen zu erteilen; lokale und temporale Präpositionen - um sich orientieren zu können; Aussagesatz; verneinter Satz und Fragesatz; Zahlen In der ersten Hälfte der Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf der Vermittlung der schriftlichen und grammatikalischen Sprachkompetenz, in der zweiten Hälfte auf der mündlichen Sprachkompetenz.
interaktiver Sprachunterricht; Gruppenarbeit, Partner/innenarbeit; Diskussionen; Rollenspiele
schriftlich und mündlich
Perspectives, Bd.1, Kurs- und Arbeitsbuch (Cornelsen Verlag), Lektionen 1-6
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Dienstag 04.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 06.03.2008
16.00 - 17.30 UR 41013 UR 41013
Di 11.03.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 13.03.2008
16.00 - 17.30 UR 41013 UR 41013
Di 01.04.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 03.04.2008
16.00 - 17.30 UR 41013 UR 41013
Di 08.04.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 10.04.2008
16.00 - 17.30 UR 41013 UR 41013
Di 15.04.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 17.04.2008
16.00 - 17.30 UR 41013 UR 41013
Di 22.04.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 24.04.2008
16.00 - 17.30 40123 40123 Barrierefrei
Di 29.04.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 06.05.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 08.05.2008
16.00 - 17.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 15.05.2008
16.00 - 17.30 Kl. HS Chemie Kl. HS Chemie Barrierefrei
Di 20.05.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 27.05.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 29.05.2008
16.00 - 17.30 41031 UR 41031 UR
Di 03.06.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 05.06.2008
16.00 - 17.30 41031 UR 41031 UR
Di 10.06.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 12.06.2008
16.00 - 17.30 40123 40123 Barrierefrei
Di 17.06.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 19.06.2008
16.00 - 17.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 24.06.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 26.06.2008
16.00 - 17.30 40123 40123 Barrierefrei
Di 01.07.2008
16.00 - 17.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 03.07.2008
16.00 - 17.30 40123 40123 Barrierefrei