124147 Französisch Basisstufe III (A1+)

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 08.04.2010 LV auf Merkliste setzen
124147
Französisch Basisstufe III (A1+)
UE 4
wöch.
semestral
Französisch
Voraussetzung: A1 Ziel: A1+ Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen – z.B. Informationen zu Personen und zur Familie, Einkaufen, Freizeit; er/sie kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben; kann einfache Erledigungen – z.B. beim Einkaufen oder auf Reisen – durchführen.
Themenbereiche: Willkommen; Freizeit und Urlaub; Kleidung und Mode; eine Reise in die Vergangenheit; Kultur; Glück/ Pech; Wohnen - Wohnungseinrichtung, Wohnmöglichkeiten, Umziehen Sprachliche Lernziele: Vor- und Nachteile benennen; zustimmen und widersprechen; Sachen/ Situationen/ Personen beschreiben; etwas bewerten; Komplimente machen; über vergangene Ereignisse berichten; einen seelischen Zustand beschreiben; eigene Meinung äußern und begründen; sich einigen; sich zum Thema Glück und Pech äußern; Informationen erfragen; Hilfe anbieten Strukturelle Lernziele: Verben Indikativ Präsens auf „-ir“ und „-re“; reflexive Verben - um Handlungen wiederzugeben, die sich ausschließlich auf das Subjekt beziehen; Erweiterung des passé composé - um eine vergangene abgeschlossene Handlung wiederzugeben; imparfait - um vergangene Zustände/ Situationen/ Erklärungen/ Kommentare/ Gewohnheiten wiederzugeben; Gegenüberstellung von imparfait und passé composé - um zwischen Handlung und Hintergrundinformation zu unterscheiden; Demonstrativartikel - um auf eine bestimmte Sache oder Person hinzuweisen; indirekte Objektpronomen - um eine durch die Präposition à verbundene Verbergänzung hinzuweisen; Relativpronomen „qui“, „que“, „où“ - um Subjekte, Objekte bzw. Orts- oder Zeitangaben im Nebensatz zu ersetzen; Adverb - um Umstände, die sich auf Verben, Adjektive, andere Adverbien und ganze Sätze beziehen, anzugeben; die Personalpronomen „y“ und „en“ - um mit „de“ bzw. „à“ eingeleitete Ergänzungen zu ersetzen
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Perspectives, Bd. 2, Kurs- und Arbeitsbuch (Cornelsen Verlag), Lektionen 1 – 6
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Dienstag 06.10.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2009
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 08.10.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 13.10.2009
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 15.10.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 20.10.2009
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 22.10.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 27.10.2009
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 29.10.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 03.11.2009
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 03.11.2009
17.00 - 20.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 05.11.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 10.11.2009
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 12.11.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 17.11.2009
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 17.11.2009
17.00 - 20.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 19.11.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 24.11.2009
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 26.11.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 01.12.2009
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 03.12.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 10.12.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 15.12.2009
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 17.12.2009
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 12.01.2010
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 14.01.2010
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 19.01.2010
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 21.01.2010
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 26.01.2010
17.00 - 18.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 28.01.2010
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 02.02.2010
17.00 - 18.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 04.02.2010
17.00 - 18.30 40506 SR 40506 SR Barrierefrei