124153 Französisch Basisstufe V (A2+)

Sommersemester 2008 | Stand: 21.07.2008 LV auf Merkliste setzen
124153
Französisch Basisstufe V (A2+)
UE 4
wöch.
semestral
Französisch
Voraussetzung: A2 Ziel: A2+ Auf diesem Niveau ist eine aktivere Teilnahme des/der Lernenden an Unterhaltungen möglich, wobei einige Einschränkungen bestehen und oft Unterstützung nötig wird; z.B. kann er/sie im direkten Kontakt ein einfaches begrenztes Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden; kann Alltagssituationen mit voraussagbaren Inhalten bewältigen, muss allerdings in der Regel Kompromisse in Bezug auf die Realisierung der Sprechabsicht machen und nach Worten suchen. Dazu kommt, dass die Fähigkeit zum zusammenhängenden monologischen Sprechen besser ausgeprägt ist, z.B. kann in einfachen Worten sagen, wie es ihm/ihr geht; kann ausführlich über alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereichs berichten, z.B. über Leute, Orte, Erfahrungen in Beruf oder Ausbildung.
Themenbereiche: die Welt der Sinne - Kochen und Gastronomie; Generationen - unterschiedliche Lebensweisen; Forderungen - soziale Konflikte, Unternehmensalltag; Beziehungen - Liebe und Freundschaft; Solidarität, Frankreich - gestern und heute Sprachliche Lernziele: über Geschmack und die verschiedenen Sinne sprechen; Ziel und Zweck einer Handlung ausdrücken; Standpunkte benennen; Stellung beziehen; Wünsche und Bedauern ausdrücken; Eigenschaften und Gefühle benennen; über Formen der Solidarität sprechen und über politische Grundsätze diskutieren; einen Leserbrief verfassen; ein Bewerbungsschreiben verfassen Strukturelle Lernziele: Mise en relief - um klarer darzustellen, wer was ist; Conditionnel passé - um Vermutungen/ Möglichkeiten/ Vorschläge/ offizielle Bitten auszudrücken; Passé récent - um eine Handlung in der sehr nahen Vergangenheit auszudrücken; Futur antérieur - um eine in der Zukunft abgeschlossene Handlung auszudrücken; Passé simple - um die Vergangenheitsformen in Büchern oder Chroniken zu verstehen
interaktiver Sprachunterricht; Gruppenarbeit, Partner/innenarbeit; Diskussionen; Rollenspiele
schriftliche und mündliche Endprüfung; regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Unterricht
Perspectives, Bd. 3, Lehr- und Arbeitsbuch (Cornelsen Verlag), Lektionen 1-6 und eigene Unterlagen
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Montag 03.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 05.03.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 10.03.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 12.03.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 31.03.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 02.04.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 07.04.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 09.04.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 14.04.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 16.04.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 21.04.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 23.04.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 28.04.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 30.04.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mo 05.05.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 07.05.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei
Mi 14.05.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 19.05.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 21.05.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 26.05.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 28.05.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 02.06.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 04.06.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 09.06.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 11.06.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 16.06.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 18.06.2008
10.00 - 12.30 40528 40528 Barrierefrei
Mo 23.06.2008
12.00 - 13.30 40810 40810
Mi 25.06.2008
10.00 - 12.00 40528 40528 Barrierefrei