124165 Präsenz-Kurs: Gebärdensprache III
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 31.01.2024 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: Gebrauch des Fingeralphabets; nonverbale und visuell-gestische Kommunikation in Alltagssituationen
Ziel: Ausbau der Dialogfähigkeit in Alltagssituationen
Themenbereiche:
Alltagssituationen; Redewendungen; Positionen
Sprachliche Lernziele:
Dialogfähigkeit erweitern; Wortschatz in Alltagssituationen ausbauen; grammatikalische Strukturen im Kontext der Sprachverwendung; direkte und indirekte Rede; Einführung in die horizontale, vertikale und diagonale Zeitachse und in die Lokalisation im dreidimensionalen Raum
Durch Erarbeitung unterschiedlicher Dialogmuster und Übungen zum Rollenwechsel in der Erzählung erweitern die TeilnehmerInnen ihr Repertoire der Anwendungsmöglichkeiten der österreichischen Gebärdensprache. Texte werden selbstständig unter besonderer Beachtung der Grammatik übersetzt. Erlernen der Gebärden durch Rollenspiele und Dialoge.
schriftlich und mündlich in Gebärden
Zwischentest (monologisches Sprechen in Gebärden) und Endtest (Dialoge in Gebärden, visuelles Verstehen und Theorie)
Gebrauch des Fingeralphabets; nonverbale und visuell-gestische Kommunikation in Alltagssituationen
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Elektrotechnik laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Masterstudium Mechatronik laut Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 11.10.2023
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 18.10.2023
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 25.10.2023
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 08.11.2023 ABGESAGT
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 15.11.2023
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 22.11.2023
|
17.15 - 19.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 29.11.2023
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 06.12.2023
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 13.12.2023
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 10.01.2024
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 17.01.2024
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 24.01.2024
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 31.01.2024 ABGESAGT
|
17.15 - 18.45 | 52U105 52U105 | Barrierefrei |