124167 Italienisch Basisstufe II (A1+)

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 08.04.2010 LV auf Merkliste setzen
124167
Italienisch Basisstufe II (A1+)
UE 4
wöch.
semestral
Italienisch
Voraussetzung: A1 Ziel: A1+ Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen – z.B. Informationen zu Personen und zur Familie, Einkaufen, Freizeit; er/sie kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben; er/sie kann einfache Erledigungen – z.B. beim Einkaufen oder auf Reisen) – durchführen.
Themenbereiche: Freizeit; Aufenthalte im Ausland; Veranstaltungen; Einkaufen; Silvester in Italien Sprachliche Lernziele: jemanden beglückwünschen; sich über etwas freuen; etwas berichten/ erzählen; einen Fragebogen ausfüllen; eine Statistik lesen/ verstehen/ wiedergeben; eine Einladung aussprechen/ annehmen/ ablehnen; Enttäuschung ausdrücken; Meinungen ausdrücken und begründen; einen Wunsch äußern; etwas in einem Geschäft kaufen; über Bräuche sprechen Strukturelle Lernziele: reflexive Verben – um Handlungen wiederzugeben, die sich ausschließlich auf das Subjekt beziehen; gerundio (Verlaufsform) – um Handlungen zu beschreiben, die im Moment ablaufen; imperfetto – um gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken; futuro semplice – um Handlungen auszudrücken, die in der Zukunft stattfinden; passato prossimo der reflexiven Verben; relativer Superlativ – um etwas oder jemanden aus einer Gruppe von Sachen oder Personen hervorzuheben
Interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Espresso 2, Lehr- und Arbeitsbuch (Lekt. 1-5) (Hueber Verlag)
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Montag 05.10.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 07.10.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 12.10.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 14.10.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 19.10.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 21.10.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 28.10.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 04.11.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 09.11.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 11.11.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 16.11.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 18.11.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 23.11.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 25.11.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 30.11.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 02.12.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 07.12.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 09.12.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 14.12.2009
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 16.12.2009
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 11.01.2010
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 13.01.2010
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 18.01.2010
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 20.01.2010
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 25.01.2010
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 27.01.2010
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mo 01.02.2010
17.15 - 18.45 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI
Mi 03.02.2010
15.45 - 17.15 SR 6 Transl. SR 6 Transl. ISI