124173 Italienisch Basisstufe IV (A2+)

Sommersemester 2008 | Stand: 21.04.2021 LV auf Merkliste setzen
124173
Italienisch Basisstufe IV (A2+)
UE 4
wöch.
semestral
Italienisch
Voraussetzung: A2 Ziel: A2+ Auf diesem Niveau ist eine aktivere Teilnahme des/der Lernenden an Unterhaltungen möglich, wobei einige Einschränkungen bestehen und oft Unterstützung nötig wird; z.B.: er/sie kann im direkten Kontakt ein einfaches begrenztes Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden; kann Alltagssituationen mit voraussagbaren Inhalten bewältigen, muss allerdings in der Regel Kompromisse in Bezug auf die Realisierung der Sprechabsicht machen und nach Worten suchen. Dazu kommt, dass die Fähigkeit zum zusammenhängenden monologischen Sprechen besser ausgeprägt ist, z.B.: kann in einfachen Worten sagen, wie es ihm/ihr geht; kann ausführlich über alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereichs berichten, z.B. über Leute, Orte, Erfahrungen in Beruf oder Ausbildung.
Themenbereiche: Wohnungseinrichtung; Aspekte des sozialen Lebens in Italien; Fremdsprachenkenntnisse und -unterricht; Vorteile des Lebens in der Stadt oder auf dem Land; moderne Kommunikation, Gegenstände und Medien Sprachliche Lernziele: Notwendigkeiten/ Wünsche/ Vermutungen äußern; Interesse ausdrücken; die eigene Meinung formulieren und anderen widersprechen; Enttäuschung ausdrücken; sich beklagen; Unmut äußern; sich rechtfertigen; Nachrichten hinterlassen/ abhören; Gehörtes wiedergeben Strukturelle Lernziele: congiuntivo presente - um persönliche Meinungen auszudrücken; Konditionalsatz mit Gerundium - um etwas darzustellen, was unter bestimmten Umständen geschehen wird oder könnte; Komparativ - um Vergleiche zu formulieren; zusammengesetzte Objektpronomen - um bekannte Zustände hervorzuheben; condizionale passato - um einen nicht erfüllten Wunsch auszudrücken; passato remoto - um die literarische Vergangenheit zu verstehen; futuro anteriore - um Vorzeitigkeit in der Zukunft auszudrücken; congiuntivo imperfetto – um Wünsche/ Vermutungen/ Meinungen in der Vergangenheit auszudrücken; indirekte Rede
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und aktive Mitarbeit
Espresso 2, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 9–10 und Espresso 3, Lehr- und Abeitsbuch, Lektion 1-4 (Hueber Verlag)
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Montag 03.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 04.03.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 10.03.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 11.03.2008
17.00 - 18.30 Kl. HS Chemie Kl. HS Chemie Barrierefrei
Mo 31.03.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 01.04.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 07.04.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 08.04.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 14.04.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 15.04.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 21.04.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 22.04.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 28.04.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 29.04.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 05.05.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 06.05.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 19.05.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 20.05.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 26.05.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 27.05.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 02.06.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 03.06.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 09.06.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 10.06.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 16.06.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 17.06.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 23.06.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 24.06.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 30.06.2008
17.00 - 18.30 LZ LZ
Di 01.07.2008
17.00 - 18.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei