124199 Spanisch Basisstufe III (A2+)

Sommersemester 2008 | Stand: 29.10.2009 LV auf Merkliste setzen
124199
Spanisch Basisstufe III (A2+)
UE 4
wöch.
semestral
Spanisch
Voraussetzung: A2 Ziel: A2+ Auf diesem Niveau ist eine aktivere Teilnahme des/der Lernenden an Unterhaltungen möglich, wobei einige Einschränkungen bestehen und oft Unterstützung nötig wird; z.B.: er/sie kann im direkten Kontakt ein einfaches begrenztes Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden; kann Alltagssituationen mit voraussagbaren Inhalten bewältigen, muss allerdings in der Regel Kompromisse in Bezug auf die Realisierung der Sprechabsicht machen und nach Worten suchen. Dazu kommt, dass die Fähigkeit zum zusammenhängenden monologischen Sprechen besser ausgeprägt ist, z.B.: er/sie kann in einfachen Worten sagen, wie es ihm/ihr geht; kann ausführlich über alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereichs berichten, z.B. über Leute, Orte, Erfahrungen in Beruf oder Ausbildung.
Themenbereiche: auf einer Party; Reisen in Spanien; Urlaub in Spanien/ der Jakobsweg; Feste, Sitten und Bräuche in Spanien und Lateinamerika; Wohnen - kaufen/ mieten, umziehen, Einrichtungsgegenstände; Essen und Trinken - Essgewohnheiten, Reservierungen; Alltagsprobleme - Glück/ Pech; Konsum/ Recycling Sprachliche Lernziele: etwas anbieten und darauf reagieren; um Erlaubnis bitten; über Urlaubserlebnisse erzählen; einen Beschwerdebrief verfassen; Bedürfnisse/ Forderungen/ Wünsche/ Interesse/ Gleichgültigkeit ausdrücken; Meinungen/ Zweifel äußern; den Gesprächsverlauf anregen; Vergleiche anstellen; Rückfragen stellen Strukturelle Lernziele: Diminutivo - um Zuneigung/ Gefühle auszudrücken; Gebrauch der Vergangenheitszeiten: perfecto, indefinido und imperfecto; lokale und temporale Präpositionen - um Richtungs- und Zeitangaben machen zu können; imperfecto - um Gewohnheiten und routinemäßige Handlungen der Vergangenheit wiederzugeben; subjuntivo presente - um Meinungen/ Glauben/ Notwendigkeiten/ Wünsche/ Forderungen/ Hoffnung/ Zweifel/ Unsicherheit auszudrücken; „ser“/ „estar“ - um Speisen/ Lebensmittel zu beschreiben und zu bewerten; superlativo absoluto - um jemanden/ etwas mit dem höchsten Grad hervorzuheben; Entsprechungen des Verbs „können“
interaktiver Sprachunterricht, Gruppenarbeit, Rollenspiele
schriftlich und mündlich
Bien mirado, Lehr- und Arbeistbuch (Hueber Verlag), Lektionen 1-7
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Mittwoch 05.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 12.03.2008
10.00 - 13.15 UR 41013 UR 41013
Mi 02.04.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 09.04.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 23.04.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 30.04.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 07.05.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 14.05.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 21.05.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Di 27.05.2008
17.00 - 20.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 28.05.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 04.06.2008
10.00 - 13.15 40513 UR 10 40513 UR 10
Mi 11.06.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 18.06.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 25.06.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR
Mi 02.07.2008
10.00 - 13.15 40105 SR 40105 SR