124209 Präsenz-Kurs: Italienisch Basisstufe II (A1+)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 13.12.2023 | LV auf Merkliste setzenZiel: A1+
Auf diesem Niveau können Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen – z.B. Informationen zu Personen und zur Familie, Einkaufen, Freizeit; können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben; können einfache Erledigungen – z.B. beim Einkaufen oder auf Reisen) – durchführen.
Themenbereiche:
Freizeit und Sport; Einkaufen; Besuch einer Stadt/Region; die italienische Sprache, Verkehrsmittel
Sprachliche Lernziele:
etwas berichten/erzählen; etwas beschreiben; sich über Freund*innen/Familie unterhalten; ein einfaches Reiseangebot verstehen; ein Hotelzimmer reservieren; Meinungen ausdrücken und begründen; eine Bitte/Empfehlung höflich formulieren
Strukturelle Lernziele:
direktes Objektpronomen – um bekannte Zustände/Substantive hervorzuheben; Possessivbegleiter – um Besitzverhältnisse auszudrücken; si-Konstruktion – um etwas in einer unpersönlichen Art und Weise auszudrücken; relativer Superlativ – um etwas oder jemanden aus einer Gruppe von Sachen oder Personen hervorzuheben
schriftlich und mündlich
Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Chiaro A1 neu, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektionen 7-10; (Hueber Verlag);
Chiaro A2 neu, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektionen 1-2 (Hueber Verlag)
A1
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Elektrotechnik laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Masterstudium Mechatronik laut Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 11.10.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 18.10.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 25.10.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 08.11.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 15.11.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 22.11.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 29.11.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 06.12.2023
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.12.2023 ABGESAGT
|
17.15 - 20.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 10.01.2024
|
17.15 - 19.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 17.01.2024
|
17.15 - 19.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 24.01.2024
|
17.15 - 19.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 31.01.2024
|
17.15 - 19.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |