124215 Italienisch Aufbaustufe I (B1)

Sommersemester 2021 | Stand: 13.01.2021 LV auf Merkliste setzen
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1)
UE 3
3
wöch.
semestral
Italienisch

Ziel: B1

Auf diesem Niveau können Lernende die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet; können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern und über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Themenbereiche:
Wohlbefinden und Sport; soziales Engagement und Beruf; ökologisches Bauen, Stadt und nachhaltige Entwicklung; Kinokultur, Bücher und Lesegewohnheiten; Fernsehen und Gesellschaft; Italien und seine Sprachen: Dialekte und Minderheitssprachen

Sprachliche Lernziele:
Unentschlossenheit ausdrücken; positive und negative Aspekte einer Sache beschreiben; Pflichten und Verbote ausdrücken; Beunruhigung ausdrücken; Vermutungen anstellen; am Telefon interagieren; Verhaltensweisen vergleichen

Strukturelle Lernziele:
condizionale – um Ungewissheit auszudrücken; zusammengesetzte Objektpronomen – um bekannte Zustände hervorzuheben; stare per + infinito – um Handlungsabsichten in der unmittelbaren Zukunft auszudrücken; Konditionalsatz plus congiuntivo – um Bedingungen auszudrücken; trapassato prossimo – um Vorzeitigkeit in der Vergangenheit auszudrücken; Passiv – um auszudrücken, was mit jemandem oder mit etwas passiert; passato remoto – um die literarische Vergangenheit zu verstehen

interaktiver Sprachunterricht

schriftlich und mündlich
Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und
Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)

Chiaro B1, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektionen 5-10 (Hueber Verlag)

A2+

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 10.03.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 17.03.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 24.03.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 14.04.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 21.04.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 28.04.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 05.05.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 12.05.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 19.05.2021
17.15 - 20.00 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 26.05.2021
17.15 - 19.45 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 02.06.2021
17.15 - 19.45 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 09.06.2021
17.15 - 19.45 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 16.06.2021
17.15 - 19.45 Online-Unterricht Online-Unterricht
Mi 23.06.2021
17.15 - 19.45 Online-Unterricht Online-Unterricht