124241 Neugriechisch Basisstufe I (teilweise A1)

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 08.04.2010 LV auf Merkliste setzen
124241
Neugriechisch Basisstufe I (teilweise A1)
UE 2
wöch.
jährlich
Neugriechisch
Voraussetzung: keine Ziel: teilweise A1 Auf diesem Niveau kann der/die Lernende sich und andere vorstellen und Fragen zur eigenen Person beantworten - z.B. wo er/sie wohnt, woher er/sie kommt; kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen sehr langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche: Kontaktaufnahme; Menschen kennen lernen; in einem Café; Verwandtschaftsbezeichnungen; Speisen Sprachliche Lernziele: sich begrüßen und vorstellen; nach dem Wohlbefinden fragen und darauf antworten; Herkunftsland und –ort erfragen; Städte/ Länder nennen; persönliche Daten (Adresse, Telefonnummer) erfragen und antworten; sich verabschieden; Sprachkenntnisse erfragen und einschätzen; Verwandte/ Freunde vorstellen; jemanden willkommen heißen; etwas bestellen und die Bestellung aufnehmen; um die Rechnung bitten Strukturelle Lernziele: Deklination Nominativ und Akkusativ; Definit/ Indefinitartikel; Demonstrativpronomen – um bekannte und vorab genannte Personen und Gegenstände näher zu bestimmen; Vokativ der Namen – um Personen anzureden; Konjugation Präsens der Verben „me lene“ + Akkusativ, „ime“, „kano“, „echo“, „meno“ – um Handlungen und Tatsachen der Gegenwart zu erzählen; Futur – um Handlungen der Zukunft wiederzugeben; Modaladverbien – um eine Handlung oder ein Geschehen näher zu beschreiben; Präpositionen „apo“ + Akkusativ und „se“ + Akkusativ – um Positionen im Raum anzugeben Possessivpronomen „mou“ und schwaches Possessivpronomen – um besitzanzeigende Angaben zu machen
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Kalimera. Griechisch für Anfänger, Lehr- und Arbeitsbuch (Langenscheidt Verlag), Lektionen 1-6
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Donnerstag 08.10.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.10.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 15.10.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 22.10.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 29.10.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 05.11.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 12.11.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 19.11.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 26.11.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 03.12.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 10.12.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 17.12.2009
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 14.01.2010
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 21.01.2010
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 28.01.2010
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR
Do 04.02.2010
20.00 - 21.30 40432 UR 40432 UR