124257 Präsenz-Kurs: Japanisch Konversation (ab A2)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 18.10.2023 | LV auf Merkliste setzenZiel: A2+ insbesondere in folgenden Aktivitäten:
Interaktion mündlich: Der/Die Lernende kann in einem alltäglichen Gespräch auf einfache Art seine/ihre Meinung mitteilen; er/sie kann Informationen über bekannte Themen oder Themen aus seinem/ihrem Interessengebiet austauschen.
Produktion mündlich: Der/Die Lernende kann einfach von persönlichen Erfahrungen, Ereignissen und eigenen Aktivitäten berichten; er/sie kann seine/ihre Ansichten, Pläne oder Handlungen begründen oder erklären.
Sprachmittlung mündlich: Der/Die Lernende kann aus einer kurzen mündlichen japanischsprachigen Äußerung einfache Informationen über Personen (z. B. Herkunft, Hobbys, Ausbildung) sowie über aktuelle oder ihn/sie interessierende Themen anderen Personen weitergeben.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, mündliche Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln und Kommunikation in Alltagssituationen bzw. zu Alltagsthemen effektiver zu gestalten (sich selbst und andere vorstellen, ein Gespräch beginnen, über sich selbst, Beruf, Familie, Hobbys, Reisen sprechen, Themen des alltäglichen Lebens sowie aktuelle Themen diskutieren, persönliche Standpunkte vertreten, Hilfe anbieten und um Hilfe fragen, etc.).
mündlich
Endtest (Überprüfung von Sprechen/Dialoge)
themenorientierte Materialien werden zur Verfügung gestellt
A2
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Elektrotechnik laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Masterstudium Mechatronik laut Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 11.10.2023
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 18.10.2023 ABGESAGT
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 25.10.2023
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 08.11.2023
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 15.11.2023
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 22.11.2023
|
19.00 - 20.45 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 29.11.2023
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 06.12.2023
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 13.12.2023
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 10.01.2024
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 17.01.2024
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 24.01.2024
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei | |
Mi 31.01.2024
|
19.00 - 20.30 | 40136 40136 | Barrierefrei |