124263 Russisch Basisstufe III

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 08.04.2010 LV auf Merkliste setzen
124263
Russisch Basisstufe III
UE 4
wöch.
semestral
Russisch
Voraussetzung: A1 Ziel: A1+ Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen – z.B. Informationen zu Personen und zur Familie, Einkaufen, Freizeit; kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben; kann einfache Erledigungen – z.B. beim Einkaufen oder auf Reisen – durchführen.
Themenbereiche: Erinnerungen; Wetter und Natur; Moskau; St. Petersburg; Einkaufen; Gesundheit/ Krankheit; Ferien und Urlaub; russische Geschichte Sprachliche Lernziele: Gefallen/ Missfallen ausdrücken; sich in einer Stadt orientieren; eine Stadt beschreiben; Überblick geben über die Geschichte; Möglichkeiten ausdrücken; sich entschuldigen; Zustimmung/ Ablehnung ausdrücken; Urlaubspläne machen und Urlaubsaktivitäten beschreiben; biografische Angaben machen; Bedürfnisse ausdrücken; Bedingungen formulieren; eigene Meinung äußern; eine Zusammenfassung geben; Zahlen Strukturelle Lernziele: Nomen und Adjektive im Plural – um Gegenstände und Personen in der Mehrzahl zu beschreiben; Superlativ der Adjektive – um das höchste Maß der Eigenschaften auszudrücken; Verben der Fortbewegung, Verbalaspekte im Präsens und Präteritum – um besondere Qualitäten von abgeschlossenen/ nicht abgeschlossenen Tätigkeiten in der Gegenwart und Vergangenheit auszudrücken; Imperativ – um Aufforderungen/ Befehle zu erteilen; Futur – um Tätigkeiten und Ereignisse in der Zukunft auszudrücken
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Modernes Russisch. Okno I, Lehrbuch, Arbeitsheft und Grammatisches Beiheft (Klett-Verlag), Lektionen 7-12; eigene Materialien
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Dienstag 06.10.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 08.10.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 13.10.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 15.10.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 20.10.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 22.10.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 27.10.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 29.10.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 03.11.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 05.11.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 10.11.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 12.11.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 17.11.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 19.11.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 24.11.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 26.11.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 01.12.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 03.12.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Do 10.12.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 15.12.2009
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 17.12.2009
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 12.01.2010
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 14.01.2010
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 19.01.2010
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 21.01.2010
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 26.01.2010
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 28.01.2010
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 02.02.2010
19.00 - 20.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 04.02.2010
19.00 - 20.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei