124293 Schwedisch Basisstufe IV (A2)

Sommersemester 2008 | Stand: 21.07.2008 LV auf Merkliste setzen
124293
Schwedisch Basisstufe IV (A2)
UE 2
wöch.
semestral
Schwedisch
Voraussetzung: A1+ Ziel: A2 Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen - z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung; kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht; kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Themenbereiche: Arbeitssuche/ Stellenanzeigen/ Vorstellungsgespräch; Tageszeitungen in Schweden; im Kleidergeschäft; landeskundliche Texte zu Schulsystem, Politik in Schweden; Filmrezension Sprachliche Lernziele: Erstaunen äußern; sich nach etwas erkundigen; Wünsche/ Verwunderung/ Gefallen/ Zustimmung äußern; eine Sendung moderieren; verschiedene Möglichkeiten erörtern; eine Vorliebe begründen; sich beschweren; Verständnisfragen stellen; etwas richtig stellen; Forderungen mit Nachdruck vertreten; Komplimente aussprechen; die persönliche Einstellung deutlich machen; einen Sacherhalt übersichtlich darstellen und kommentieren; Schlussfolgerungen ziehen Strukturelle Lernziele: Konjunktiv - um Konditionalsätze bilden, Wünsche oder irreale Annahmen ausdrücken zu können; Präpositionen - um Phraseologismen korrekt verwenden zu können; Konjunktionen zur Verbindung von Sätzen und Satzteilen; Perfektpartizip/ Supinum der starken Verben - um Vergangenes ausdrücken zu können und zur attributiven Verwendung
interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich
Hans Ritte: Schwedisch. Ein Sprachkurs für Schule, Beruf und Weiterbildung, Ismaning 2000 (Lehrbuch) und 2000 (Arbeitsbuch), Lektionen 25-30 und eigene Unterlagen
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Donnerstag 06.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 13.03.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 03.04.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 10.04.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 17.04.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 24.04.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 08.05.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 15.05.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 29.05.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 05.06.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 12.06.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 19.06.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 26.06.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 03.07.2008
18.30 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei