124311 Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1)
Wintersemester 2020/2021 | Stand: 08.10.2020 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: keine 
Ziel: teilweise A1 
Auf diesem Niveau kann der/die Lernende sich und andere vorstellen und Fragen zur eigenen Person beantworten - z.B. wo er/sie wohnt, woher er/sie kommt; er/sie kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen sehr langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche: 
im Sprachkurs; im Café; auf der Uni; beim Einkaufen; eine Geburtstagsfeier; ein Telefongespräch 
Sprachliche Lernziele: 
sich vorstellen; Angaben zu Name/ Herkunft/ Wohnort/ Telefonnummer/ Beruf machen; jemandem etwas anbieten/ etwas annehmen/ ablehnen; ein informelles Telefongespräch verstehen; etwas bewerten; einen informellen Brief schreiben; etwas (ein)kaufen; jemandem gratulieren; nach der Uhrzeit fragen 
Strukturelle Lernziele: 
Nomen Singular/ Plural, Definit-/ Indefinitartikel, Personalpronomen Nominativ/ Dativ/ Akkusativ – um Gegenstände und Personen zu benennen; Grundzahlen von 0-100, Deklination des Adjektivs – um die Nationalitätszugehörigkeit anzugeben und um eine Person oder ein Objekt näher zu beschreiben; Konjugation Indikativ Präsens – um Handlungen der Gegenwart auszudrücken; Imperativ – um Befehle/ Ratschläge/ Anweisungen zu erteilen; Konjugation der reflexiven Verben – um Handlungen wiederzugeben, die sich ausschließlich auf das Subjekt beziehen; Konjugation Indikativ Präteritum – um eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung wiederzugeben; Possessivpronomen – um besitzanzeigende Angaben zu machen
Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige, Lektionen 1-7
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
 - Fakultät für Technische Wissenschaften
 - Bachelorstudium Elektrotechnik nach dem Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Bachelorstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Masterstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
 - Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
 
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Mo 12.10.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 19.10.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 09.11.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 16.11.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 23.11.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 30.11.2020 
						 | 
						17.15 - 19.00 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 07.12.2020 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 14.12.2020 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 11.01.2021 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 18.01.2021 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 25.01.2021 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
| 
							 Mo 01.02.2021 
						 | 
						17.15 - 18.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||