124351 Schwedisch Basisstufe I (A1)
Sommersemester 2018 | Stand: 09.03.2018 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: keine
Ziel: A1
Auf diesem Niveau kann der/die Lernende vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen; er/sie kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben; er/sie kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche:
Aussprache; Begrüßung und Kennen lernen; Cafébesuch; Einkaufen; Verabredungen; in einer Stadt/ Wegbeschreibung; Uhrzeit; Zahlen von 0-1000
Sprachliche Lernziele:
sich begrüßen; sich und andere vorstellen, Auskunft geben zu Name/ Herkunft/ Wohnort/ Adresse; nach dem Grund fragen und einen Grund angeben; Vorlieben/ Abneigungen ausdrücken; sich verabschieden; nach dem Befinden fragen und darauf antworten; nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat; Gefallen/ Missfallen ausdrücken; etwas vorschlagen/ anbieten und darauf reagieren; nach einem Wunsch fragen; etwas bestätigen; nach dem Preis fragen; etwas begründen; etwas bestellen bzw. in einem Geschäft etwas verlangen; nach der Bedeutung fragen; über Städte sprechen; Orte beschreiben; jemanden ansprechen und den Weg erfragen/ eine Wegbeschreibung geben; sich bedanken; etwas vorschlagen/ vereinbaren; eine Postkarte schreiben; über das Wetter sprechen; jemandem gratulieren; die Uhrzeit erfragen und angeben; eine informelle E-Mail schreiben; über Ereignisse in der Vergangenheit sprechen; die eigene Meinung äußern; über eine Reise sprechen; Erstaunen ausdrücken
Strukturelle Lernziele:
Nomen; Definit-/ Indefinitartikel Singular/ Plural; Personalpronomen; Demonstrativpronomen – um bekannte und vorab genannte Personen und Gegenstände näher zu bestimmen; Adjektive bestimmte/ unbestimmte Form – um Personen und Gegenstände näher zu beschreiben; reflexive/ nichtreflexive Possessivpronomen – um Besitzverhältnisse auszudrücken; Konjugation Indikativ Präsens – um Handlungen der Gegenwart auszudrücken; Präteritum – um Handlungen der abgeschlossenen Vergangenheit auszudrücken; Imperativ - um Aufforderungen/ Befehle zu erteilen
Margareta Paulsson: Välkomna neu. Schwedisch, Klett: Stuttgart 2013 (Lehrbuch) und 2014 (Arbeitsbuch), Lektionen 1-5; eigene Unterlagen
Anmeldung siehe isi-Homepage
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 13.03.2018
|
17.15 - 19.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 20.03.2018
|
17.15 - 19.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 10.04.2018
|
17.15 - 19.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 17.04.2018
|
17.15 - 19.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 24.04.2018
|
17.15 - 19.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 08.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 15.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 22.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 29.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 05.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 12.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 19.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 26.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |