124359 Schwedisch Basisstufe III (A2)
Sommersemester 2015 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: A1+ 
Ziel: A2 
Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen - z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung; er/sie kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht; mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Themenbereiche: 
im Kleidergeschäft; Tätigkeiten im Haushalt; Situationen, in denen man Hilfe braucht; Gefühle; Hobbys; beim Arzt 
Sprachliche Lernziele: 
Gespräche im Kleidergeschäft führen; Vorlieben/ Unzufriedenheit ausdrücken; Komplimente machen, ein Mail schreiben; einen Rat geben; über alltägliche Tätigkeiten (z. B. im Haushalt) sprechen; beschreiben, wie man etwas macht; sich auf etwas einigen; telefonieren; eine Nachricht hinterlassen; über etwas staunen; Sachen beschreiben und miteinander vergleichen; nach einer Meinung fragen und diese ausdrücken; Informationen erfragen; Gefühle ausdrücken; Interesse signalisieren; um Hilfe bitten; gute Wünsche aussprechen und jemandem gratulieren 
Strukturelle Lernziele: 
bestimmte Form des Adjektivs; Demonstrativpronomen; Relativsätze; Nebensätze mit „eftersom“, „att“, „innan“, „om“; reflexive Verben; indirekte Fragen; Zeitpräpositionen und –Ausdrücke; Steigerung der Adjektive und Adverbien – um Personen, Gegenstände und Sachverhalte zu vergleichen
Margareta Paulsson: Välkomna neu. Schwedisch, Klett: Stuttgart 2013 (Lehrbuch) und 2014 (Arbeitsbuch). Lektionen 9-12 und eigene Unterlagen
Anmeldung siehe isi-Homepage
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Mo 02.03.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 09.03.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 16.03.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 23.03.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 13.04.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 20.04.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 27.04.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 04.05.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 11.05.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 18.05.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 01.06.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 08.06.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 15.06.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||
| 
							 Mo 22.06.2015 
						 | 
						19.00 - 20.30 | Container 1 Container 1 | ||