124369 Japanisch Basisstufe III

Sommersemester 2008 | Stand: 21.04.2021 LV auf Merkliste setzen
124369
Japanisch Basisstufe III
UE 2
wöch.
semestral
Japanisch
Voraussetzung: Der/Die Lernende soll einfache Sätze in den Bereichen Einkaufen, im Restaurant, Orientierung in einer Stadt verstehen können. Ziel: Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit den Bereichen Tagesablauf, Freizeit, Beruf zusammenhängen und er/sie kann einfache Erledigungen - z.B. beim Einkaufen oder auf Reisen - durchführen. Auf Wunsch: Einführung in die Kalligrafie
Themenbereiche: am Wochenende ausgehen; ein Ausflug nach Okinawa; Reisen; Tagesablauf; im Restaurant; die Familie; ein Winterurlaub; traditionelles Theater (Kabuki); japanische Kultur Sprachliche Lernziele: auf Handlungsanweisungen reagieren; um Erlaubnis bitten/ Erlaubnis erteilen; Verbote aussprechen; Aktivitäten und Personen beschreiben; Personen zählen; wiedergeben, was andere erzählt haben; Vorlieben/ Abneigungen ausdrücken; über Vergangenes berichten; Vergleiche zwischen zwei oder mehreren Dingen anstellen; Absichten ausdrücken Strukturelle Lernziele: „te“-Form („-te kudasai“, „-nai de kudasai“, „-te mo ii desu“, „-te wa ikemasen“, „-te iru“ - um gegenwärtig ablaufend Handlungen und Ergebnisse von Veränderungen darzustellen; Zählwörter - um Personen zählen zu können; „-to omoimasu“, „-to omotte imashita“, „-to itte imashita - um etwas/ jemanden zitieren zu können; „-nai de kudasai“ - um jemanden zu bitten, etwas nicht zu tun; Verb + „no ga suki desu“ - um auszudrücken, was man gerne macht; „tsumori da“ - um eine Absicht auszudrücken; Adjektiv + „naru“ - um qualitative Veränderungen auszudrücken; Substantiv + „no“ - um Zugehörigkeit/ Besitz auszudrücken; „-de ikimasu“ - um auszudrücken, welches Verkehrsmittel benützt wird; „kakarimasu“ - um auszudrücken, wie lange etwas dauert
interaktiver, multimedialer, computerunterstützter Sprachunterricht; Partner/innenarbeit; Gruppenarbeit; Anleitung zum Selbststudium
schriftliche Tests bzw. Online-Tests; mündliche Mitarbeit; schriftliche Hausübungen; Abschlusstest
Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese I (ISBN4-7890-0963-7). Workbook (ISBN4-7890-1001-5). Verschiedene andere, z.T. eigene Materialien
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Montag 03.03.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 10.03.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 31.03.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 07.04.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 14.04.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 21.04.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 28.04.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 05.05.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 19.05.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 26.05.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 02.06.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 09.06.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 16.06.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 23.06.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ
Mo 30.06.2008
19.00 - 20.30 LZ LZ