146020 Aktuelle Probleme der Kritik der Politischen Ökonomie

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 04.08.2014 LV auf Merkliste setzen
146020
Aktuelle Probleme der Kritik der Politischen Ökonomie
SE 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch

Vermittlung von Wissen über Probleme der Kritik der Politischen Ökonomie auf einführendem und intermediären Niveau.

Probleme aus dem Feld der Kritik der Politischen Ökonomie in Anschluss an Karl Marx‘ ökonomiekritisches Spätwerk haben in den letzten Jahren eine umfassende akademische und außerakademische theoretische Diskussion erfahren. Insbesondere angesichts rezenter krisenhafter Entwicklungen im kapitalistischen Weltsystem hat diese zuerst oftmals eher philologische und/oder relativ abstrakte Diskussion auch eine ‚praktische‘ Wende erfahren: immer mehr Wissenschafter_innen entdecken den Gebrauchswert Marxscher Analysen für die Erforschung gegenwärtiger Transformationen im Wechselspiel von Politik und Ökonomie. Tatsächlich scheint das Potential der Kritik der Politischen Ökonomie gerade in jenen ‚makrotheoretischen‘ Feldern, in denen neoklassische und keynesianische Ansätze vielfach versagt haben, groß zu sein, da sie es besser bewerkstelligt, eine interdisziplinäre und (selbst-)kritische Perspektive zu ermöglichen. Doch viele dieser Wiederentdeckungen Marxscher Fragmente bauen nicht auf einer fundierten Rezeption des theoretischen Korpus von Marx und der folgenden kritischen Marxinterpretation auf, was zu teils problematischen Verkürzungen und Fehldeutungen führt. Im Seminar sollen deshalb einige zentrale Themenfelder der Kritik der Politischen Ökonomie problemorientiert verhandelt werden. Das Niveau und die Themenauswahl der Auseinandersetzung wird teilweise in Rücksprache mit den Studierenden festgelegt werden.

Frontalvortrag, Offene Diskussion, Kleingruppe, alternative Formate, Abschlussessay.

Regelmäßige und v.a. aktive Teilnahme, Lektüre und kurze schriftliche Zusammenfassung der zu lesenden Textteile, Vorbereitung von Einheiten in Kleingruppen, Abschlussessay.

  • Altvater, Elmar (2012): Marx NeuEntdecken. Das hellblaue Bändchen zur Einführung in die Kritik der Politischen Ökonomie. Hamburg: VSA.
  • Flatschart, Elmar. 2012. Ein Apostelbrief zwischen Szientismus und Historismus. Zur kritischen Aufarbeitung der "Marxismus-Mystizismus" - Debatte zwischen Ingo Elbe und den "marxistischen Theologen"  Exit - Kritik und Krise der Warengesellschaft no. 10 p. 62 - 111.
  • Harvey, David (2013): A Companion to Marx's Capital Vols. 1 & 2. London Verso.
  • Haug, Wolfgang Fritz (2006): Neue Vorlesungen zur Einführung ins "Kapital" Hamburg: Argument.
  • Heinrich, Michael (2003): Die Wissenschaft vom Wert. Münster: Westfälisches Dampfboot
    - (2004): Kritik der Politischen Ökonomie. Eine Einführung. Stuttgart: Schmetterling.
    - (2009): Wie das Marxsche "Kapital" lesen? Teil 1. Stuttgart: Schmetterling.
    - (2013): Wie das Marxsche "Kapital" lesen? Teil 2. Stuttgart: Schmetterling.
  • Kurz, Robert (2006): Marx Lesen! Frankfurt am Main: Eichborn.
    - (2012): Geld ohne Wert. Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der
                   Politischen Ökonomie. Berlin: Horlemann.
  • Marx, Karl (1974): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 3. Vol. MEW 25 of. Berlin: Dietz.
    - (1975a): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1. Berlin: Dietz.
    - (1975b): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2. Vol. MEW 24
                     of. Berlin: Dietz.
    - (1975ff): Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie. Vol. II/1 of MEGA
                     Berlin: Dietz.
    - (1978): Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vol. MEW 13 of. Berlin: Dietz.
    - (1983): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie.Vol. MEW 42 of.
                   Berlin: Dietz. 
  • Postone, Moishe(1993):Time, Labor and Social Domination: A Reinterpretation of Marx's Critical Theory.New York and Cambridge Cambridge University Press
  • Reichelt, Helmut(2001):Zur logischen Struktur des Kapitalbegriffs bei Karl Marx. Freiburg: ca ira
    - (2008): Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik 
                   Hamburg: VSA.
  • Reitter, Karl. 2003. "Logisch oder historisch?  Einführende Bemerkungen zu einer Kontroverse zwischen Michael Heinrich, Hans Georg Backhaus und Wolfgang Fritz Haug." Grundrisse. Zeitschrift für linke Theorie und Debatte no. 8.
siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 11.10.2014
14.00 - 16.30 52U105 52U105 Barrierefrei
Sa 22.11.2014
10.00 - 13.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 22.11.2014
14.00 - 18.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 10.01.2015
10.00 - 13.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 10.01.2015
14.00 - 18.00 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 31.01.2015
10.00 - 13.00 52U105 52U105 Barrierefrei
Sa 31.01.2015
14.00 - 17.00 52U105 52U105 Barrierefrei