146316 VU Elektronische Sprachverarbeitung
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 30.11.2023 | LV auf Merkliste setzenDis Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen weiterführenden Bereichen der Mechatronik. Sie verfügen über die Kompetenz, sich selbständig komplexen Problemstellungen in weiterführenden Bereichen der Sprachverarbeitung methodisch richtig zu nähern und innovative Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Grundlagen digitaler Sprachsignalverarbeitung, Merkmale des Sprachsignals, Erkennung von einzelnen Wörtern, Erkennung kontinuierlicher Sprache, Sprechererkennung (Verifikation, Identifikation), Anwendungsfelder der Sprachverarbeitung, Experimentelle Untersuchungen;
mündliche Prüfung über Vorlesungsstoff mit integrierten Übungen
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Vorlesungsfolien, Bücher RABINER, L. R., JUANG, B. H., Fundamentals of Speech Recognition. Prentice Hall, Englewood Cliffs NJ, 1993. RABINER, L. R., SCHAFER, R. W., Theory and Applications of Digital Speech Processing. Prentice Hall, London, 2011. QUATIERI, T. F., Discrete-Time Speech Signal Processing, Prentice Hall, Upper Saddle River NJ, 2002. SCHUKAT-TALAMAZZINI, E.G., Automatische Spracherkennung. Vieweg, Braunschweig, 1995. SCHENK, J., RIGOLL, G., Mensch-Maschine-Kommunikation. Springer, München, 2010.
Prüfungsankündigung Mec_DI5: http://www.umit.at/page.cfm?vpath=studien/studienmanagement/pruefungen#mec_ws1718
- Fakultät für Technische Wissenschaften