146418 SL Grundlagen des Tourismus

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 22.12.2022 LV auf Merkliste setzen
146418
SL Grundlagen des Tourismus
SL 2
4
Block
jährlich
Deutsch

§ 9 (1) 7a. SL Grundlagen des Tourismus

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Tourismuslehre mit einem regionalen Schwerpunkt auf die Alpen. Die Studierenden

-          kennen die grundlegenden Begriffe und Konzepte aus der Tourismuslehre.

-          können einen Überblick über die Geschichte des (alpinen) Tourismus geben.

-          wissen, wie (und wo) der Tourismus statistisch erfasst werden kann.

-          können die Entwicklung des Tourismus auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene skizzieren.

-          kennen die Einflussfaktoren auf die touristische Nachfrage und können verschiedene Nachfragegruppen unterscheiden.

-          kennen die Einflussfaktoren auf das touristische Angebot und können touristische Anbieter und deren Produkte strukturieren.

-          wissen um die ökonomischen, soziokulturellen und ökologischen Wirkungen des Tourismus und können diese auch kritisch reflektieren.

-          kennen alternative Tourismuskonzepte (Stichwort: nachhaltiger Tourismus) und können diese auch kritisch hinterfragen.

-          verfügen über Basiswissen in den Bereichen Tourismusplanung und Tourismuspolitik.

-          wissen, vor welchen Herausforderungen der (alpine) Tourismus steht und sie können eine erste Einschätzung abgeben, wie sich der (alpine) Tourismus in Zukunft weiterentwickeln könnte.

Die Studierenden erarbeiten sich die notwendigen Fertigkeiten durch:

-          die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung

-          die Vertiefung des Stoffs durch Selbststudium im Lehrbuch

-          Bearbeitung der Arbeitsaufträge individuell und in Gruppen

-          Diskussion der Ergebnisse im Plenum

schriftliche Prüfung

Freyer, Walter (2015): Tourismus: Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie. De Gruyter Oldenbourg.

siehe Termine
Gruppe 0
Steiger R.
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.10.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Di 12.10.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Di 19.10.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Mi 03.11.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Mo 08.11.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Mi 10.11.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Mi 17.11.2021
ABGESAGT
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Mi 24.11.2021
09.00 - 11.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 01.12.2021
09.00 - 11.15 eLecture - online eLecture - online
Fr 10.12.2021
09.00 - 11.15 SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) Barrierefrei
Do 16.12.2021
16.00 - 17.00 eLecture - online eLecture - online 1. Klausurtermin
Di 11.01.2022
13.00 - 14.00 eLecture - online eLecture - online 2. Klausurtermin
Gruppe 1
Steiger R.
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.10.2021
11.45 - 14.00 Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) Barrierefrei
Di 12.10.2021
11.45 - 14.00 Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) Barrierefrei
Di 19.10.2021
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Mi 03.11.2021
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Mo 08.11.2021
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Mi 10.11.2021
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Mi 17.11.2021
ABGESAGT
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Mi 24.11.2021
11.45 - 14.00 eLecture - online eLecture - online
Mi 01.12.2021
11.45 - 14.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 10.12.2021
11.45 - 14.00 SR 3 (Landeck) SR 3 (Landeck) Barrierefrei
Do 16.12.2021
16.00 - 17.00 eLecture - online eLecture - online 1. Klausurtermin
Di 11.01.2022
13.00 - 14.00 eLecture - online eLecture - online 2. Klausurtermin