146439 VU Trends, Gesundheits- und Freizeitsport, Pädagogik
Sommersemester 2024 | Stand: 06.05.2024 | LV auf Merkliste setzenMag. Mag. Mag. Elisabeth Happ, PhD
Mag. Mag. Mag. Elisabeth Happ, PhD, +43 512 507 45836
Dr. Werner Kirschner Dr. Werner Kirschner, +43 512 507 45854
Ludwig Rauscher Ludwig Rauscher
Dr. Werner Kirschner Dr. Werner Kirschner, +43 512 507 45854
Ludwig Rauscher Ludwig Rauscher
146439
VU Trends, Gesundheits- und Freizeitsport, Pädagogik
VU 2
4
Block
jährlich
Deutsch
Die Studierenden ergänzen oder vertiefen den Inhalt der Pflichtmodule durch die Kombination von Lehrveranstaltungen entsprechend ihren spezifischen Interessen. Dies ermöglicht eine individuelle Profilbildung.
Die Veranstaltung bietet, kombinierend mit der Lehrveranstaltung Grundlagen des Sport- und Gesundheitstourismus, eine Vertiefung in Trends im Bereich des Gesundheits- und Freizeitsports und bietet im Rahmen von praktischen Erprobungen pädagogische Konzepte des Sports anzuwenden.
Die Studierenden
- haben Sport- und Gesundheitsangebote selbst ausprobiert und angewandt
- können gesundheitsorientierte Grundlagen der Bewegung/körperlicher Aktivität nennen
- können die Themenfelder und Settings des Freizeit- und Erlebnissports erläutern
- können einen Einblick in gesundheits- und freizeitorientierte Sportprogramme geben
- sind in der Lage alters-, geschlechts- und leistungsorientierte Sport- und Bewegungsangebote zu entwickeln
- können Trends im Gesundheits- und Freizeitsport erkennen
- sind in der Lage die Möglichkeiten des Sports über den Freizeitwert hinaus zu erkennen und als pädagogisches Mittel nutzen zu lernen und
- können verschiedene Maßnahmen und Methoden der Sport- und Bewegungspädagogik anwenden.
Die Studierenden erarbeiten sich die notwendigen Fertigkeiten
- durch die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- durch die Vertiefung des Stoffs durch Selbststudium an Hand bereitgestellter Primär- und Sekundärliteratur
- durch Bearbeitung der Arbeitsaufträge individuell und in Gruppen
- durch Diskussion der Ergebnisse im Plenum sowie durch die Teilnahme an Exkursionen und Übungen.
Mitarbeit & Präsentation inkl. Report ergeben die Gesamtnote
- Berg, W. (2008) Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus
- Brunner-Sperdin, A. (2008) Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus: Erfolgreiche Inszenierung und Qualitätsmessung; Dieckert, J. / Wopp, C. (2002), Handbuch Freizeitsport
- Gilsdorf R & Kistner, G. (2014) Kooperative Abenteuerspiele 3; Heckmair, B. & Michl, W. (2004) Erleben und Lernen: Einführung in die Erlebnispädagogik
- Rulle, M. et al (2010) Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus: Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen
- Schirpke, U. et al. (2021) Mountain landscapes: Protected areas, ecosystem services, and future challenges
- Roman, M. et al. (2022) Health Tourism - Subject of Scientific Research: A Literature Review and Cluster Analysis
keine
siehe Termine
Exkursion nach Seefeld 08.03.2024 09:00-16:00 Uhr, Seefeld
Exkursion in die Area47 04.06.2024 09:00-12:15, Area47 - Ötztal Bahnhof/Roppen
Exkursion Obernberg 03./04.05.2024 Fr 17:00- Sa 15:00 Uhr, Obernberg
Exkursion in die Area47 04.06.2024 09:00-12:15, Area47 - Ötztal Bahnhof/Roppen
Exkursion Obernberg 03./04.05.2024 Fr 17:00- Sa 15:00 Uhr, Obernberg
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Happ E., Kirschner W., Rauscher L. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 05.03.2024
|
09.00 - 10.30 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | |
Di 05.03.2024
|
10.45 - 12.15 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.05.2024
|
09.00 - 10.30 | Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.05.2024
|
10.45 - 12.15 | Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) | Barrierefrei | |
Gruppe 1
|
||||
Happ E., Kirschner W., Rauscher L. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 05.03.2024
|
09.00 - 10.30 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | |
Di 05.03.2024
|
10.45 - 12.15 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.05.2024
|
09.00 - 10.30 | Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.05.2024
|
10.45 - 12.15 | Unterrichtsraum 1 (Landeck) Unterrichtsraum 1 (Landeck) | Barrierefrei |