146469 VU Operatives Innovationsmanagement
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 27.01.2025 | LV auf Merkliste setzenDen Studierenden wird ein Verständnis und die Analysefähigkeit für die Steuerung von operativen Innovationsprozessen und das Innovationsmanagement auf der betrieblichen KMU Ebene und auf der Ebene von touristischen Destinationen vermittelt. Sie lernen Instrumente und Methoden zur Analyse von Innovationsprozessen und der Komplexität des Innovationsmanagements in der DMO anzuwenden. In dieser VU werden Fallstudien aktiv eingesetzt und die Studenten lernen diese zu bearbeiten, diskutieren und lösen.
Einführung in das betriebliche Innovationsmanagement/Destinationsmanagement
Methoden und Instrumente zur Analyse von Innovationsprozessen in Betrieben und Destinationen
Fallstudien zum betrieblichen Innovationsmanagement/Destinationsmanagement
Einblick in den Stand der wissenschaftlichen Literatur
Gastvorträge (24.10. und 16.1.)
In dieser VO wird interaktiv digital und physisch mit Best Practice, Round Tables, Coachings, Co-creation Ansätzen und Design Thinking Methoden gearbeitet. Digitale Lehrmethoden werden via OLAT und anderen digitalen Formaten umgesetzt, Elemente des Blended Learnings werden aktiv eingesetzt. Es finden auch zwei Gastvorträge (11.4. und 13.6.) statt. Theoretische Inputs werden in Form von Lesezirkeln und Round Tables diskutiert.
Lernjournale zu Gastvorträgen (20%)
Präsentationen von Case Studies (40%)
Coachings (20%)
Selbstreflexion (20%)
Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement: von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung. Schäffer-Poeschel Verlag.
Disselkamp, M. (2015). Innovationsmanagement: Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen. Springer-Verlag.
Pikkemaat, B., Peters, M., & Bichler, B. F. (2019). Innovation research in tourism: Research streams and actions for the future. Journal of Hospitality and Tourism Management, 41, 184-196.
Lalicic, L. (2018). Open innovation platforms in tourism: how do stakeholders engage and reach consensus?. International Journal of Contemporary Hospitality Management, 30(6), 2517-2536.
Die Gastvorträge am 24.10. und 16.1. sind Teil der VU und dienen der Erstellung von Lernjournalen.
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 24.10.2024
|
17.00 - 19.00 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | Gastvortrag TIZ |
Mi 06.11.2024
|
09.00 - 12.30 | UMIT UMIT | SR105 | |
Mi 13.11.2024
|
09.00 - 12.30 | SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 27.11.2024
|
09.00 - 12.30 | UMIT UMIT | SR105 | |
Mi 04.12.2024
|
09.00 - 12.30 | UMIT UMIT | SR105 | |
Mi 15.01.2025
|
09.00 - 12.30 | UMIT UMIT | SR104 | |
Do 16.01.2025
|
17.00 - 19.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | Gastvortrag TIZ |