199277 SE Archivstudien

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 10.10.2023 LV auf Merkliste setzen
199277
SE Archivstudien
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Betrachtung und die Analyse der Aufnahmen, sollen das Verständnis für die Entwicklung der Architekturfotografie schärfen und verständlich machen.

Das Archiv für Bau.Kunst.Geschichte besitzt eine reiche Sammlung an Originalfotografien aus den Nachlässen der Architekten. Referate zur Fotografiegeschichte und den dargestellten Bauten sollen den Kontext ihrer Entstehung rekonstruieren.

Seminar zur Fotografie mit Schwerpunkt analoge Fotografie und alternative Printtechniken. Ein Teil des Kurses ist als Blockseminar mit Praxisbezug geplant:

Im Zuge des Seminars soll der Umgang mit einer Fachkamera (Linhof Kardan) demonstriert werden. Insbesondere für Architekten werden die Shift- und Tiltmöglichkeiten sowie die Schärfedehnung nach Scheimpflug demonstriert. Weiters ist eine kurze Einführung in die Belichtungsmessung: Integral-, Spot- und Lichtmessung mit Bestimmung der Verlängerungsfaktoren geplant. Im Verlauf werden Fotos auf 4 X 5 Inch Schwarzweiß – Negativfilmen aufgenommen, die von den Seminarteilnehmern (unter Anleitung) selbst entwickelt werden können.

Bei Interesse werden alternative Printtechniken: Cyanotypie (Blaupause), Heliographie (nach Niepce) und Anthotypie vorgestellt und demonstriert. 

Neben einer eintägigen Exkursion ins Deutsche Museum in München, dem Praxisbezug mit dem für Digitalisate verantwortlichen Archiv-Mitarbeiter Peter Schneider in Innsbruck, werden Dr. Hilde Strobl und Dr. des. Katharina Drexler jeweils eine UE abhalten.

Referate und schriftliche Arbeiten der Studierenden sollen die gemeinsamen Recherchen und Diskussionen ergänzen.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; Übernahme eines mündlichen Referats.

Michael Forcher und Meinrad Pizzinini, Tiroler Fotografie 1854-2011. Ein Text- und Bildband anlässlich der Ausstellung "Belichtet. 75 Fotografen - 75 Jahre Durst Phototechnik", Innsbruck/Wien 2012

Monika Andrae und Chris Marquardt, Absolut analog. Fotografieren wiederentdecken: in Kleinbild, Mittel- und Großformat, dpunkt Verlag, Heidelberg 2022

Persönliche Anmeldung und Bewerbung per email.

16.10.2023