202007 Methoden in der Philosophie

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 25.09.2000 LV auf Merkliste setzen
202007
Methoden in der Philosophie
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Vertiefung der Kenntnis philosophischer Methoden und ihrer Beziehungen zueinander
Die Teilnehmer/innen bearbeiten in ihren Referaten entweder eine der Methoden, die von verschiedenen Autoren dargestellt wird, oder sie berichten darüber, wie ein Philosoph das Verhältnis verschiedener Methoden zueinander sieht. In der Diskussion soll das auch damit in Zusammenhang gebracht werden, wie die einzelnen Teilnehmer/innen diese Methoden bisher verstanden und erfahren haben.
Die Teilnehmer/innen bearbeiten in ihren Referaten entweder eine der Methoden, die von verschiedenen Autoren dargestellt wird, oder sie berichten darüber, wie ein Philosoph das Verhältnis verschiedener Methoden zueinander sieht. In der Diskussion soll das auch damit in Zusammenhang gebracht werden, wie die einzelnen Teilnehmer/innen diese Methoden bisher verstanden und erfahren haben.
Beurteilung: Teilnahmebestätigung nach Mitarbeit, benotetes Zeugnis nach schriftlicher Fassung des Referats und Einbeziehung der Diskussion.
I.M.Bochenski, Die zeitgenössischen Denkmethoden (Dalp Taschenbücher 304 D) Bern 1954 und spätere Auflagen. Helmut Seiffert, Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd.1: Sprachanalyse - Deduktion - Induktion in Natur- und Geisteswissenschaften; Bd.2: Geisteswissenschaftliche Methoden: Phänomenologie - Hermeneutik und historische Methode - Dialektik (Beck'sche Schwarze Reihe 60 und 61) München 1969 u. 1970.
*; Anrechenbar: Systematische Philosophie (030), Wahlfach (alle Studienrichtungen).
Beginn: 11.10.2000
Mi 15.30-17.00, SR VI