202012 Gleichheit und Differenz der Geschlechter: Anthropologische und rechtsphilosophische Themen der feministischen Theorie der Gegenwart.

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 27.09.2000 LV auf Merkliste setzen
202012
Gleichheit und Differenz der Geschlechter: Anthropologische und rechtsphilosophische Themen der feministischen Theorie der Gegenwart.
VO 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Einführung in die Feministische Philosophie.
Die Vorlesung ist als eine Einführung in zweifachem Sinn konzipiert: Zum einen soll das Projekt "Feministische Philosophie" im allgemeinen erläutert werden, wobei insbesondere auf Methoden und Zielsetzungen einzugehen sein wird. Zum anderen sollen zentrale Themen der heutigen internationalen Debatte aufgegriffen und kritisch erörtert werden. Die Frage nach "Gleichheit" und "Differenz" der Geschlechter führt zunächst in den Bereich der philosophischen Anthropologie; hier gilt es vor allem zu thematisieren, daß sich aus biologischen Gegebenheiten keine normativen Aussagen über eine "Ordnung der Geschlechter" ableiten lassen. Unter rechtsphilosophischer Perspektive wird sodann die Doppeldeutigkeit des Begriffs "Gleichheit" - im Sinne von "equalitiy" und "sameness" - zu thematisieren sein. Dabei sollen Leistungen und Grenzen einer formalrechtlichen Gleichstellung von Männern und Frauen ebenso zur Sprache kommen wie sozialrechtliche Aspekte einer "substantiellen Chancengleichheit" und die Problematik einer umfassenden Neubestimmung von "Staatsbürgerschaft".
Vorlesung mit Diskussion.
Schriftlich, am Ende des Wintersemesters.
Herta Nagl-Docekal, Feministische Philosophie. Ergebnisse, Probleme, Perspektiven. Frankfurt/M. 2000.
Anrechenbar: Systematische Philosophie (030), Phil. Gegenwartsfragen (theol. Studienrichtungen), Wahlfach (alle Studienrichtungen).
Beginn: Do 09.11.2000, 10-12, SR VII (Karl-Rahner-Platz 3)
./., ./.