202018 Marx zwischen Linkshegelianismus u. Perestroika
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 25.09.2000 | LV auf Merkliste setzen202018
Marx zwischen Linkshegelianismus u. Perestroika
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
siehe Inhalt
Karl Marx hat in Zeiten des Anhebens der Industrialisierung dem technisch-wissenschaftlichen Fortschritt einen visionären philosophischen Überbau gegeben. Dieses Anliegen soll vorgestellt und die weitere Rezeption durch Lenin in Osteuropa bzw. durch die Vertreter einer liberalen Variante im Neomarxismus (Adorno, Horkheimer, Lucács, Bloch u.a.) nachgezeichnet werden. Schließlich geht es in der Vorlesung auch um die Bewertung des Stellenwerts marxistischer Konzepte nach dem Zusammenbruch der realsozialistischen Experimente angesichts von Globalisierung und Deregulierung der Märkte und der Dominanz der Informations- und Mediengesellschaft.
Mündlich.
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Anrechenbar: Philosophische Problemgeschichte (030), Wahlfach (alle Studienrichtungen).
Beginn: 10.10.2000
Beginn: 10.10.2000
Di 10.00-12.00, SR II
- Katholisch-Theologische Fakultät