202023 Einführung in die Logik
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 25.09.2000 | LV auf Merkliste setzen202023
Einführung in die Logik
VU 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Im Alltag ebenso wie in der Wissenschaft haben Teile unseres Sprechens den Charakter von Argumenten. Die einführende Lehrveranstaltung ist stark anwendungsorientiert und will den HörerInnen die Fähigkeit vermitteln, das logische "Gerüst" hinter verschiedenen Formen von Argumenten zu erkennen, einige von ihnen in einer Symbolsprache wiederzugeben und auf ihre Folgerichtigkeit hin zu überprüfen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Grundkenntnissen der mittelalterlichen Logik, soweit sie für das Verständnis klassischer theologischer Texte wichtig sind.
Vorlesung mit Gelegenheit zur Bearbeitung von Übungsbeispielen und zur Diskussion.
Schriftliches Kolloquium.
W. Löffler, ÖH-Skriptum "Einführung in die Logik", 3. Auflage 1998/99.
Th.G. Bucher, Einführung in die angewandte Logik (Sammlung Göschen 2231). Berlin - New York 19982.
I.M. Copi, Einführung in die Logik (UTB 2031). München 1998.
W.C. Salmon, Logik (Reclam´s Universal-Bibliothek 7996). Stuttgart 1983.
M. Kienpointner, Vernünftig argumentieren (rororo Sachbuch 60109). Reinbek 1996.
Anrechenbar: Verpflichtend für HörerInnen im 1.Studienabschnitt der Studienrichtungen Fachtheologie, Selbständige RP und Philosophie
Beginn: 02.10.2000
Beginn: 02.10.2000
Mo, Mi 08.00-09.00, HS I
- Katholisch-Theologische Fakultät