202024 Gesellschaftstheorien

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.03.2006 LV auf Merkliste setzen
202024
Gesellschaftstheorien
VO 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Darstellung und kritische Betrachtung der wichtigsten Konzeptionen des sozialen Lebens, die unsere gegenwärtigen Vorstellungen beeinflussen.
Die unterschiedlichen Auffassungen vom Politischen bei Platon und Aristoteles, Theorie der Gesellschaft im Mittelalter, Vertragstheorien und ihre Weiterentwicklungen.
Vorlesung mit Diskussion
Mündlich oder schriftlich
Allgemein z.B.: Fenske, Hans, Geschichte der politischen Ideen: von der Antike bis zur Gegenwart. Aktualisierte Neuausgabe, Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1996. In der Lehrveranstaltung werden Abschnitte aus Originaltexten in Übersetzung verwendet werden.
Beginn: 03.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.10.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 10.10.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 17.10.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 24.10.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 31.10.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 07.11.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 14.11.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 21.11.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 28.11.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 05.12.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 12.12.2005
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 09.01.2006
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 16.01.2006
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 23.01.2006
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Mo 30.01.2006
16.00 - 17.30 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei