202517 SE Interdisziplinäre Aspekte der Religionsphilosophie: Die kognitiven Grundlagen von Religion

Sommersemester 2024 | Stand: 08.02.2024 LV auf Merkliste setzen
202517
SE Interdisziplinäre Aspekte der Religionsphilosophie: Die kognitiven Grundlagen von Religion
SE 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Englisch

Vertrautheit mit den kognitiven Grundlagen von Religion.

Sitzt Gott im Gehirn? Was sind die neuronalen Grundlagen von religiösen Erfahrungen oder Überzeugungen? Welche kognitiven Vermögen braucht man um religiös zu sein? Ist Religion ein Produkt der Evolution?
Diese Fragen werden im Seminar anhand von ausgewählten Texten diskutiert.

Textlektüre und Diskussion.

Beteiligung an der Diskussion, Essays.

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Keine.

05.03.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 12.03.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 19.03.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 09.04.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 16.04.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 23.04.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 30.04.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 07.05.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 14.05.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 21.05.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 28.05.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 04.06.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 11.06.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 18.06.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online
Di 25.06.2024
18.30 - 20.00 eLecture - online eLecture - online