202717 VO Wissenschaftstheorie und Interdisziplinäres Lernen
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 09.12.2015 | LV auf Merkliste setzenKompetenz zur eigenständigen, kritischen Bewertung des Diskurses über "Interdisziplinarität" und verwandte Schlagworte.
Die häufig erhobenen Forderungen nach "Interdisziplinarität", "Transdisziplinarität" und ähnlichen Desideraten sind Anzeiger für erlebte Defizite unserer wissenschaftsgeprägten Gesellschaft. Einen verbindlichen Gehalt scheinen derlei Schlagworte aber nach wie vor nicht zu haben. In der Vorlesung soll in die [insgesamt merkwürdig spärliche] theoretische Literatur zu diesem Thema eingeführt und auf einige Beispiele von Interdisziplinarität, geglückte und weniger geglückte, eingegangen werden.
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit
schriftliche Prüfung
Einige Aufsätze aus M. Jungert u. a. (Hgg.), Interdisziplinarität. Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt 2. Auflage 2013.
Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1 des ersten Studienabschnitts (Diplomstudium Katholische Fachtheologie).