202750 SE Naturphilosophie
Sommersemester 2023 | Stand: 03.03.2023 | LV auf Merkliste setzen202750
SE Naturphilosophie
SE 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch
Kompetenz zur Betrachtung des Verhältnisses Mensch – Natur anhand verschiedener Aspekte.
Naturbegriffe, Umwelt- und Tierethik, Jagdethik, Biodiversität und Artenschutz, Schnittpunkte zwischen Ökologie und Philosophie.
Vortrag, Lektüre und Diskussion.
Schriftlich.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen angeboten. Zusätzlich zu den Innsbrucker Anmeldemodalitäten gelten auch die der Hochschule in Brixen (inkl. Studienbeitrag). https://www.pthsta.it/de/studium/immatrikulation-und-inskription.html.
02.03.2023
Termine werden bekannt gegeben, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen