202751 SE Thomas von Aquin - Texte und Themen
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 03.10.2023 | LV auf Merkliste setzenNach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmenden vertraut mit ausgewählten Texten und Themen des Thomas von Aquin. Sie haben zudem Methoden kennengelernt, die für die Interpretation der Texte und für die Auseinandersetzung mit den in diesen vertretenen Positionen geeignet sind.
2024 wird das Jahr eines doppelten Thomas-Jubiläums sein: Zum 800. Mal jährt sich seine Geburt, zum 750. Mal jährt sich sein Todestag. Aus diesem Anlass ist für März 2024 eine Tagung an der PTH geplant. Zur Vorbereitung darauf werden wir in diesem Seminar zentrale Texte und Themen das heiligen Thomas diskutieren. Dadurch werden wir Techniken der Textinterpretation und Argumentanalyse einüben. Lateinkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber nützlich. Die Textauswahl und Literatur werden am Anfang des Semesters vorgestellt.
Studentische Präsentationen und Diskussion.
Referat und Ausarbeitung.
Zur Einführung empfohlen: Anthony Kenny, Thomas von Aquin (in der Reihe Meisterdenker), mehrfach nachgedruckt. Englisches Original: Aquinas, Oxford 1980.
Keine.
Der für März 2024 geplante Workshop ist Teil des Seminars.
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen angeboten. Zusätzlich zu den Innsbrucker Anmeldemodalitäten gelten auch die der Hochschule in Brixen (inkl. Studienbeitrag). https://www.pthsta.it/de/studium/immatrikulation-und-inskription.html.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern