220010 AT-Proseminar, Teil I: Einführung in die Methoden exegetischen Arbeitens

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 05.04.2000 LV auf Merkliste setzen
220010
AT-Proseminar, Teil I: Einführung in die Methoden exegetischen Arbeitens
PS 2
wöch.
jährlich
keine Angabe
Exegetische Methoden, Umgang mit Texten und Textgeschichte kennen lernen und zu einem selbständigen Umgang mit alttestamentlichen Texten hinführen.
Der erste Teil des Proseminars im Wintersemester soll der Einführung und Einübung in die verschiedenen exegetischen Methoden und Arbeitsweisen dienen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in einige der wissenschaftlichen Methoden einzuführen; dazu sollen verschiedene linguistische und literaturwissenschaftliche Methoden vorgestellt, die einzelnen Zugänge kritisch reflektiert und vor allem auf alttestamentliche Texte selber angewandt werden. Auch die effiziente Nutzung diverser Hilfsmittel wie z.B. Nachschlagwerke, Konkordanzen aber auch Computerprogramme soll dabei geübt werden.
Vorträge, praktische Übungen, Austauschmöglichkeiten
Schriftliche Proseminararbeit
Literatur wird beim Proseminar laufend bekannt gegeben.
Der Besuch des AT-Proseminars ist die Voraussetzung für die Teilnahme an AT-Seminaren
Beginn: 05.10.2000
Do 17.00-19.00, SR I