220012 Einführung in die Biblische Archäologie
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 09.11.2000 | LV auf Merkliste setzen220012
Einführung in die Biblische Archäologie
UE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Eigenständiger Umgang mit archäologischen Befunden und Grabungsberichten im Zusammenhang mit Bibeltexten; Synthese von Bibeltexten und ausserbiblischem Quellenmaterial. Diese Lehrveranstaltung eignet sich gut als Vor- oder Nachbereitung einer Israelfahrt, aber auch zum grundsätzlichen Vertrautwerden mit einer für das Verständnis biblischer Texte wichtigen Materie.
Selbst in Standardwerken zur Geschichte Israels und zur Bibeltheologie bleiben die biblischen Schriften und die archäologischen Befunde der biblischen Länder häufig unvermittelt nebeneinander stehen. Eine wirkliche und vollständige Inbezugsetzung könnte sowohl die Realgeschichte dieser Länder und Völker als auch die theologischen Aussagen der alttestamentlichen Schriften gewinnbringend erhellen.
Nach einer grundlegenden Einführung in Anliegen Methodik und Arbeitsweise der Biblischen Archäologie sollen die biblischen Vorkommen und die archäologischen Befunde einiger ausgewählter Orte miteinander konfrontiert und so neu ausgewertet werden. Am Schluss sind kleinere Ausflüge zu archäologischen Fundorten in Tirol geplant, die auch für das Verständnis von Ausgrabungen in Ländern der Bibel hilfreich sind.
Vortrag, Austausch, gemeinsames und eigenständiges Üben
kleine schriftliche Arbeit
V. Fritz, Einführung in die biblische Archäologie. Darmstadt 1985; weiterführende Literatur wird laufend bekannt gegeben.
*; Vorbesprechung: Fr 06.10.2000, 14.00, HS I; dort werden die endgültigen Termine vereinbart
Beginn: 06.10.2000, 14.00; Vorbespr. und Terminfestlegung
Beginn: 06.10.2000, 14.00; Vorbespr. und Terminfestlegung
Fr 14.00-16.00, HS I
- Katholisch-Theologische Fakultät