220014 NT-Exegese: Der Römerbrief

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 29.06.2000 LV auf Merkliste setzen
220014
NT-Exegese: Der Römerbrief
VO 3
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Mit einem teilweise "etwas kühnen" (Röm 15,15) Brief bereitet Paulus seinen Besuch der Christengemeinde in Rom vor. Obwohl dieser Brief ähnlich wie andere Schreiben des Paulus den Charakter eines wirklichen, persönlichen Briefes hat und auch auf aktuelle Gemeindeprobleme eingeht, überwiegt in ihm die systematische Darstellung der Fundamente des Glaubens. Er vermittelt uns gleichsam eine Gesamtschau der paulinischen Theologie. Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, durch Auslegung ausgewählter Textabschnitte des Römerbriefes anhand der Methoden der Exegese sowie durch gründliche Untersuchung zentraler Begriffe den Zugang zu dem von Paulus verkündeten Evangelium zu erschließen und nach seiner Aktualität zu fragen. Für eine Auslegung des Römerbriefes ist es auch unumgänglich, ihn im Kontext der übrigen Paulusbriefe zu sehen sowie im Rahmen der gesamten biblischen Tradition, in der das Denken des Paulus verwurzelt ist.
Vorlesung
mündlich
Empfehlenswerte wissenschaftliche Gesamtkommentare: Schlier Heinrich, Der Römerbrief (HThK 6), Freiburg i. Br. 1987. Wilckens Ulrich, Der Brief an die Römer, 3 Bände (EKK 6/1-3), Neukirchen-Vluyn 1987, 1989. Allgemein verständliche Kommentare: Stuhlmacher Peter, Der Brief an die Römer (NTD 6), Göttingen 1989. Theobald Michael, Römerbrief, 2 Bände (SKK.NT 6/1-2), Stuttgart 1993. Spezialliteratur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Beginn: 02.10.2000
Mo 10.00-11.00; Di, Do 08.00-09.00, MS