220155 Das Messias-Projekt: Biblische und systematische Perspektiven

Sommersemester 2003 | Stand: 17.03.2003 LV auf Merkliste setzen
220155
Das Messias-Projekt: Biblische und systematische Perspektiven
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Erarbeitung der "Messiasthematik" in systematischer, biblischer, religionsgeschichtlicher und historischer Hinsicht.
Drei Themenkreise werden erarbeitet. 1. Die innerbiblische Fragestellung im Verhältnis von Altem zum Neuen Testament (Jesus als Messias?); 2. Das Verständnis des Messias im Judentum und im Islam; 3. Die allgemeinen religionstheologische, bzw. religionsphilosophische Frage nach der messianischen Idee ('Messiasprinzip' oder 'Messiasprojekt'). Das Thema hat eine exegetisch-systematische Seite, eine interreligiöse sowie eine allgemein anthropologische, ja politische. Ein Informationsblatt mit weiterer Literatur und den zu bearbeitenden Themenkomplexen liegt im Institut auf.
Seminar mit Referaten und anderen Beiträgen der TeilnehmerInnen.
LV
Thoma, Clemens: Das Messiasprojekt. Theologie jüdisch-christlicher Begegnung. Augsburg 1994; Der Messias. Jahrbuch für Biblische Theologie 8 (1993). Neukirchen; Messias, Messianische Bewegungen (Hans Strauß; Günter Stemberger; Günther Baumbach; Kenelm Burridge), in: TRE XxII, 617-638; Levinson, N.P., Der Messias. Stuttgart 1994; Scholem, H., Zum Verständnis der messianischen Idee im Judentum, in: Ders., Judaica I. Frankfurt/M. 1983 (urspr. 1963), 7-74; ders., Die Krise der Tradition im jüdischen Messianismus, in: Ders., Judaica 3. Studien zur jüdischen Mystik. Frankfurt/M. 1981 (urspr. 1970), 152-197; Mußner, F., Traktat über die Juden. München 1979
Alter Studienplan: 011/012/020-1./2. Studienabschnitt: Wahlfach-Biblische Literaturgeschichte, Bibelwissenschaften und biblische Sprachen; 030-1./2. Studienabschnitt: Wahlfach-Biblische Zeit- und Literaturgeschichte sowie biblische Sprachen
Beginn: 11.03.2003
Di 17.15-18.45, SR III