221008 Eucharistie
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 28.06.2000 | LV auf Merkliste setzen221008
Eucharistie
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die Vorlesung erschließt die Eucharistie, ausgehend vom gottesdienstlichen Vollzug im römischen Ritus, als das Sakrament der Kirche. Wie Kirche entsteht und als Kirche besteht, ist an der Eucharistie abzulesen.
Die Eröffnungsriten stellen die Kirche als Sammlung der Menschheit im Reich Gottes dar, im Wortgottesdienst stellt sie sich unter das Wort Gottes und tritt als priesterliches Volk für die Welt ein, im Hochgebet vollzieht sie die Anbetung in Geist und Wahrheit, die Kommunion führt sie an den Tisch des Herrn im Reich Gottes.
Die einzelnen rituellen Vollzüge offenbaren die eschatologische Bestimmung der Kirche, die Menschheit für das Reich Gottes zu bereiten.
Die derzeit umfassendste Darstellung in deutscher Sprache ist H. B. Meyer, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral. Mit einem Beitrag von I. Pahl. Regensburg 1989 (GDK 4). - Sehr beachtlich ist H. J. Schulz, Ökumenische Glaubenseinheit aus eucharistischer Überlieferung. Paderborn 1976 (KKTS 39).
Beginn: Mo 16.10.2000
Mo 16.00-18.00, HS I
- Katholisch-Theologische Fakultät