221009 Einführung in die Liturgie
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 28.06.2000 | LV auf Merkliste setzen221009
Einführung in die Liturgie
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die Vorlesung behandelt allgemeine Grundfragen des Gottesdienstes, ausgehend vom 1. Kapitel der Liturgiekonstitution des 2. Vatikanischen Konzils, in dem sich die in der römisch-katholischen Kirche derzeit maßgebende theologische Grundlegung der Liturgie findet.
Zur Sprache kommen die Bedeutung des Paschamysteriums, die Liturgie als Vollzug des Priesteramtes Christi (Gottesdienst als Feier des Heilsmysteriums und als Akt der Anbetung Gottes), der Gottesdienst als Symbolhandlung, die aktive Teilnahme der Gläubigen.
Für die Prüfung ist die Liturgiekonstitution zu lesen.
Ein empfehlenswerter Kommentar (von J. A. Jungmann) findet sich in LThK, 2. Aufl. Ergänzungsband 1.
Als Hinführung in den wahren Geist der Liturgiekonstitution vorzüglich ist L. Bouyer, Erneuerte Liturgie. Geistlicher Kommentar zur Liturgiekonstitution. Salzburg 1965.
Beginn: Mi 04.10.2000
Mi 16.00-18.00, HS I
- Katholisch-Theologische Fakultät