221010 Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie: Vertiefung I: Ehe und Ordo: die von Gott in Dienst genommene Begegnung
Sommersemester 2003 | Stand: 24.03.2003 | LV auf Merkliste setzen221010
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie: Vertiefung I: Ehe und Ordo: die von Gott in Dienst genommene Begegnung
VO 1
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die Vorlesung vertieft den zweistündigen Grundkurs unter besonderer Berücksichtigung der Sakramente "Ehe" und "Ordo". Die Sinn-Struktur der Sakramente soll unter dem
Aspekt der Begegnung zur Sprache kommen: Begegnung der Menschen untereinander und darin Begegnung mit Gott. Es geht in dieser Vorlesung um die von Gott in Dienst genommene Begegnung, um das Wesen und den Auftrag einer christlichen Ehe und eines öffentlich-sakramentalen Dienstes in der Kirche. Biblische, dogmengeschichtliche und systematische Überlegungen wollen zu einem pastoralen Umgang mit aktuellen Fragen verhelfen (Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe, geschiedene Wiederverheiratete, Dienst der Verkündigung und Leitung usw.).
Lies, Lothar: Sakramententheologie. Eine pastorale Sicht. Graz 1990.
Hell, Silvia: Die konfessionsverschiedene Ehe. Vom Problemfall zum verbindenden Modell. Freiburg i. Br. 1998.
Nocke, Franz-Josef: Spezielle Sakramentenlehre. Ehe und Priesterweihe. In: Handbuch der Dogmatik Bd. 2. Hg. Th. Schneider. Düsseldorf 2. Aufl. 1995, 344-362. 362-376.
Schneider, Theodor: Zeichen der Nähe Gottes. Grundriß der Sakramententheologie. Überarb. u. erg. mit D. Sattler. Mainz 7. Aufl. 1998, 236-273. 274-307.
Kasper, Walter: Zur Theologie der christlichen Ehe. Mainz 1977.
Anrechenbar alter StudPl: 011, 012 Pflichtfach "Liturgiewissenschaft und Dogmatische Sakramententheologie", 020 Wahlfach.
Beginn: 10.03.2003
Beginn: 10.03.2003
Mo 11.05-11.50, MS