221015 Theologie des Kirchenbaus
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 25.10.2000 | LV auf Merkliste setzen221015
Theologie des Kirchenbaus
VU 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Es sind vorzüglich die kultischen Aufgaben dienenden Baudenkmäler der Menschheitskulturen und unter ihnen besonders die Sakralbauten der christlichen Welt, die auch für ein säkulares Selbstverständnis einen Begegnungsraum mit dem Religiösen offenhalten. Im Hinblick darauf wird auf den Sinn der Baugestalten, d.h. deren Ikonologie und historische Entwicklung, eingegangen.
Besonderes Augenmerk gilt dem Verhältnis von Liturgie und gottesdienstlichem Raum. Dieser Ausdruck des Gottesdienstes einer jeweils bestimmten Zeit. Insofern er auch umgekehrt die Ausdrucksmöglichkeiten der Liturgie umgrenzt und bedingt, "gestaltet" er Gottesdienst. So ist in diesem Wechselbezug das zugrundeliegende, tiefere Verhältnis von Kunst und Liturgie, allgemein: von Kunst und Kirche zu bedenken.
Der Übungsteil sieht Exkursionen im Großraum von Innsbruck vor.
Kolloquium
*
Beginn: Di, 10.10.2000
Beginn: Di, 10.10.2000
Di 16.00-18.00, SR I
- Katholisch-Theologische Fakultät