221020 Das Bild im östlichen Christentum, Teil II
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 20.10.2000 | LV auf Merkliste setzen221020
Das Bild im östlichen Christentum, Teil II
VO 1
Block
keine Angabe
keine Angabe
Einführung in die Entstehung des Bildes - d.h. der Ikonen - im Bereich der Ostkirche.
Es werden auch an Hand von Originalen die ikonographischen Typen (Haupttypen) der griechischen und russischen Ikonen vorgestellt.
Unerläßlich ist bei den Darstellungen das Dia. Auch in der Vorlesung werden Hörerinnen und Hörer "herangeholt", um an Hand des Dia schauen und beschreiben zu lernen. Nicht nur der Hörer und die Hörerin schaut und beschreibt, auch der Dozent tut dies, ja er hat die Führung in diesem Arbeitsvorgang von beiden Seiten.
An Hand von vorgeführten Bildern wird das Gespräch geführt.
W. FELICETTI - LIEBENFELS: Geschichte der russischen Ikonenmalerei in den Grundzügen dargestellt, Graz 1972.
K. ONASCH: Ikonen, Gütersloh 1961.
K. ONASCH: Ikonen: Faszination und Wirklichkeit, Freiburg im Breisgau 1995.
L. OUSPENSKY - W. LOSSKY: Der Sinn der Ikonen, Bern 1952.
Block 02.-20.10.2000; Termine werden von Prof. Sauser in der Vorlesung vereinbart.
Beginn: 02.10.2000, 14.15
Beginn: 02.10.2000, 14.15
02.-20.10.2000, SR I
- Katholisch-Theologische Fakultät