221021 Seminar zur Vorlesung 221.020
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 18.07.2000 | LV auf Merkliste setzen221021
Seminar zur Vorlesung 221.020
SE 1
Block
keine Angabe
keine Angabe
Zunächst wird ein ganz genaues Schauen eingeübt. Überwindung des allgemein "schnellen Schauens" ist oberstes Gebot!
In den Seminarübungen werden die Aussagen der Vorlesung nach frühchristlicher Art vertieft.
An Hand von Dias sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, "herauszusehen", welche Christusbotschaft in den einzelnen Ikonen "steckt".
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in ihrer "Sehfähigkeit" geprüft und erarbeiten dazu eine schriftliche Arbeit zu einem bestimmten Werk, das aus der Ikonenwelt stammt oder mit ihr in einen interessanten Zusammenhang gebracht werden kann.
W. FELICETTI - LIEBENFELS: Geschichte der russischen Ikonenmalerei in den Grundzügen dargestellt, Graz 1972.
K. ONASCH: Ikonen, Gütersloh 1961.
K. ONASCH: Ikonen: Faszination und Wirklichkeit, Freiburg im Breisgau 1995.
L. OUSPENSKY - W. LOSSKY: Der Sinn der Ikonen, Bern 1952.
Block 02.-20.10.2000; Termine werden am 2. Okt. 2000 in der VORLESUNG [14.15, SR I] von Prof. Sauser festgelegt.
Beginn: 02.10.2000; Terminfestl. in der Vorlesung
Beginn: 02.10.2000; Terminfestl. in der Vorlesung
02.-20.10.2000, SR I
- Katholisch-Theologische Fakultät