222001 VO Einführung in die Religionswissenschaft
Sommersemester 2010 | Stand: 30.07.2010 | LV auf Merkliste setzen222001
VO Einführung in die Religionswissenschaft
VO 1
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
* Das Fach Religionswissenschaft erwächst aus der neueren abendländischen Wissenschaftsgeschichte. Weshalb zunächst nur hier, weshalb so spät?
* Was ist der eigentümliche Gegenstand dieses Faches, was ist "Religion"?
* Welche Methoden können angewandt werden, und zu welchem Ziel?
Diesen Fragen soll, auch mit Blick auf ein Beispiel religionswissenschaftlicher Forschung (Beispiel: Islam), nachgegangen werden.
- Angelika Rohrbacher: Eurozentrische Religionswissenschaft? Diskursanalytische Methodik an den Grenzen von Ost und West. Marburg 2009.
- Fritz Stolz: Grundzüge der Religionswissenschaft. Göttingen ²1997.
- Bernhard Uhde (Hrsg.): Der Koran. Vollständig und neu übersetzt von Ahmad Milad Karimi. Mit einer Einführung herausgegeben von Bernhard Uhde. Freiburg/Basel/Wien 2009 [dort bes. S. 526-555].
Anmeldung über LFU-Online!
Beginn: 15.03.2010
Beginn: 15.03.2010
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 15.03.2010
|
08.00 - 10.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 16.03.2010
|
08.00 - 10.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Mi 17.03.2010
|
15.00 - 18.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 18.03.2010
|
14.00 - 16.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei | |
Fr 19.03.2010
|
08.00 - 11.00 | MS (Theologie) MS (Theologie) | Barrierefrei |