222012 "Innsbrucker Dogmatik". Ein Intensivkurs (Dogmatisches Repetitorium)
Sommersemester 2003 | Stand: 14.05.2003 | LV auf Merkliste setzen222012
"Innsbrucker Dogmatik". Ein Intensivkurs (Dogmatisches Repetitorium)
KU 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Ein- und Überblick "Innsbrucker Dogmatik", Prüfungsvorbereitung (alte Studienordnung)
Die Lehrveranstaltung gibt einen zusammenhängenden Durchblick durch den Lehrstoff der Dogmatik. Dabei wird besonderer Wert auf die spezifischen Zugänge der "Innsbrucker Dogmatik" gelegt, womit die Relevanz dogmatischer Inhalte für individuelle und gesellschaftliche Heilsfragen besonders deutlich wird.
Die Lehrveranstaltung ist somit konzipiert
- als Hilfe zur Prüfungsvorbereitung im umfangreichen, oft schwer überschaubaren Dogmatikstoff (für die alte Studienordnung);
- für Studierende (z.B. Auslandsstudierende, Freisemestler), die einen vertieften Einblick in die "Innsbrucker Dogmatik" gewinnen wollen, auch wenn sie keine Prüfungen für Dogmatik mehr brauchen (in der neuen Studienordnung anrechenbar im Rahmen des Diplomarbeitsmoduls).
Die Lehrveranstaltung wird hauptsächlich in zwei Blöcken (Freitag/Samstag)durchgeführt werden!
Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit. Schemata und Texte zur Orientierungshilfe und Gedächtnisstütze werden zur Verfügung gestellt.
Lehrveranstaltung mit prüfungsimmanentem Charakter. Passive Teilnahme ist möglich (ohne benotetes Zeugnis)!
- Neuner/Roos, Der Glaube der Kirche.
- Prüfungsliteratur zum Diplomprüfungsfach Dogmatik (Liste im Sekretariat Dogmatik oder: http://systheol.uibk.ac.at/lehre/xpruefungsstoff_fachtheologie.html).
Dieser Intensivkurs wird besonders empfohlen für auswärtige Dissertanten im Fach Dogmatik. Anrechenbar: Alte Studienordnung: Zeugnis kann in die abschließende Fachprüfung Dogmatik eingerechnet werden. Neue Studienordnung: im Rahmen des Diplomarbeitsmoduls
Beginn: 13.03.2003, 16.15 Uhr
Beginn: 13.03.2003, 16.15 Uhr
./., SR III